Der Campus der Ideen startet am 2. Mai und endet mit der Prämierungsfeier des HHU Ideenwettbewerbs am 13. Juli 2023. Auf der Wiese vor der ULB bieten wir euch in diesem Zeitraum erneut unser PopUp-Coworking an. Alle Aktionen finden hier statt.
Campus der Ideen
Was ist der Campus der Ideen?
Universitäten sind wahre Ideenschmieden. Das CEDUS möchte mit dem Campus der Ideen Ideenreichtum, Innovationen und Netzwerke über die Grenzen von Disziplinen, Fakultäten und Statusgruppen hinweg fördern. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, wie Ideen generiert und effizient, pragmatisch und mit großer Motivation umgesetzt werden können.
Der Campus der Ideen umfasst zahlreiche Aktionen wie Workshops und Impulsvorträge von Gründer*innen, Fun Aktionen und dem großen HHU Ideenwettbewerb – alle mit dem Fokus auf Ideengenerierung, Umsetzung und Innovation.
PopUp-Coworking
Auf der Wiese vor der ULB bieten wir euch vom 2. Mai bis zum 13. Juli 2023 erneut unser PopUp-Coworking an. Hier stehen wir für Feedbackgespräche zu Ideen, für allgemeine Infos und Fragen zur Verfügung. Hier ist aber auch die Stätte der Begegnung, wo sich alle Teilnehmer*innen untereinander austauschen konnten. Und ein Ort, an dem Workshops, Vorträge und kleine Events und Aktionen stattfinden.
Wie kann man mitmachen?
Das ist ganz einfach! Hier sind all unsere Events aufgelistet. Mit wenigen Klicks kannst du dich über die einzelnen Formaten informieren und dann einfach pünktlich vor Ort sein.
Alles kostenfrei, alles unverbindlich. Eingeladen sind natürlich alle Angehörigen der HHU, aber auch externe Interessenten können an vielen Aktionen teilnehmen. Wer also beispielsweise Freunde oder Familie mitbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Es gibt aber auch Events, die sich nur an bestimmte Zielgruppen richten bzw. bei denen nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Die Infos findest du in den einzelnen Eventbeschreibungen.
Bei Fragen, stehen wir via E-Mail über aber gerne und kurzfristig zur Verfügung.
Eine Aktion vom CEDUS
Center for Entrepreneurship Düsseldorf
Deine Gründungsberatung an der HHU.
Unsere Events im Juni
STARTPLATZ x CEDUS
ab 16 Uhr am PopUp-Coworking
Du bist auf der Suche nach einem Job, bei dem du helfen kannst, die Welt zu verändern? Bei der Join a Startup! – Aktion bringen STARTPLATZ und CEDUS dich mit spannenden Startups zusammen!
Komm direkt mit den Startups ins Gespräch und finde heraus, welches Startup zu dir passt! Ganz einfach, ohne nervige Anschreiben. Wir warten auf dich.
Finde deinen Traumjob – Join a Startup! am 13.06. ab 16:00 Uhr am PopUp-Coworking am Campus der HHU!
Jetzt Anmelden unter: www.startplatz.de/join-a-startup
Karin Mlaker - Change Coach
Kurzworkshop (1 Std.) ab 13 Uhr am PopUp-Coworking
Wie wäre es, für deine nächste Präsentation den Laptop zugeklappt und die langweilige Power Point weg zu lassen? Hier gibt es Tipps und Tricks zum Erstellen kreativer Flipcharts, die deine Zuhörer:innen emotional mitnehmen und Kernbotschaften ganzhirnig verankern. Dazu musst du kein künstlerisches Talent haben, sondern nur das richtige Material, die passenden Techniken, gute Vorlagen und Lust am kreativen Gestalten.
Der Workshop ist auf 15 Personen begrenzt (First come - first served Prinzip) und du wirst Gelegenheit haben, das Gelernte sofort praktisch auszuprobieren. Hol dir dein kostenloses Ticket hier: cedus/eventbrite
Caro Gattermann - Bekannt ohne Budget
Workshop, 13 - 17 Uhr im CEDUS-Workshopraum (25.12.00.32)
Der enorme Erfolg vieler (mittlerweile längst nicht mehr) Startups wie Dropbox, Netflix oder Uber in den letzten zwei Jahrzehnten lässt sich unter anderem darauf zurückführen, wie sie ihre innovativen Produkte entwickeln und auf dem Markt bringen: Unter hohem Risiko, extrem schnell und sehr nah am Kunden.
Entrepreneur Eric Ries ist Begründer der Lean Startup Methode, deren Prinzipien auch bei oben genannten Unternehmen zum Einsatz kamen. Sie ermöglicht es, schnell und ohne viele Ressourcen ein Produkt zu entwickeln, welches sich am Markt und damit den Bedarfen der Kunden orientiert. Das Risiko des Scheiterns unter hohem Ressourcenverlust wird somit minimiert.
In diesem interaktiven Workshop bekommst du einen Überblick über die Lean Startup Methode und einige ihrer wirksamsten Tools.
Darum lohnt sich dieser Workshop für dich:
Du solltest bereits eine eigene Business Idee haben, aus der wir gemeinsam mit Hilfe des Lean Canvas während des Workshops ein konkretes Geschäftsmodell entwickeln. Du wirst außerdem ein genaueres Verständnis haben, wie du nun mit deiner Idee weiter vorgehst und was die next Steps zum erfolgreichen Produktlaunch sind.
Der Workshop ist auf 15 Personen begrenzt (First come - first served Prinzip). Hol dir dein kostenloses Ticket hier: cedus/eventbrite
UNIVERSEH
@HHU, 8:30 - 15:30 Uhr
Trefft euch mit rund 100 anderen Alliance-Studierenden, um von einem erfahrenen Experten mehr über Diversität, Diskriminierung, unbewusste Vorurteile, Stereotypisierung und Intersektionalität zu erfahren und das Drehbuch für eine vielfältige Zukunft zu schreiben.
Stella Schneider - Remote Business Compass
Impulsvortrag (20 - 30 Min.)
Wie baust du dein eigenes Online-Business auf, um zeitlich und örtlich unabhängig arbeiten zu können? Durch meine eigenen 3 nebenberuflichen Gründungen und jetzt Vollzeit-Entrepreneurship stelle ich euch verschiedene Business Modelle vor. Worauf kommt's beim Start an? Warum ist Remote Arbeiten so wertvoll und bereichernd? Egal ob der Plan der Festanstellung inkl. nebenberuflichem Business Aufbau oder der direkte Sprung als Solopreneur*in: hier kann jeder Inspiration mitnehmen!
Ein Fest für alle an der HHU
Summerbeachparty am 21. Juni
Was braucht es für den perfekten Sommerabend? Sand, gute Musik und kühle Drinks. All das wird es am 21. Juni wieder auf dem Platz vor der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) geben. Die Heinrich-Heine-Universität lädt ihre Studierenden und Beschäftigten in diesem Jahr erneut zu einer Summerbeachparty ein. Weitere Infos folgen... stay tuned!
Kamil Barbarski - Walk About You
Outdoor-Workshop (ca. 3 Std.) ab 13 Uhr am PopUp-Coworking
In diesem Outdoor-Workshop geht es darum, Ideen für Projekte, Produkte o.Ä. zu entwickeln, die zu dir passen.
Die Natur und eine Gruppe aus Gleichgesinnten bieten eine perfekte Umgebung, um kreativ zu sein und den Kopf frei zu bekommen.
Der Workshop ist für jeden geeignet, egal ob du schon eine konkrete Idee hast oder nicht. Und vielleicht bist du am Ende sogar Teil eines Teams, dass etwas Besonderes in die Welt bringt.
Komm mit und lass dich von der Natur inspirieren! Hol dir dein kostenloses Ticket hier: cedus/eventbrite
Alex Haufschild - socialbnb
Impulsvortrag (20 - 30 Min.)
Das social impact Startup socialbnb entwickelt eine Online-Plattform, die Reisende mit sozialen und ökologischen Projekten oder social Businesses in der ganzen Welt verbindet. Auf der Plattform werden deren ungenutzten Räumlichkeiten, nachhaltig interessierten Reisenden als Übernachtungsmöglichkeit angeboten. Durch die Übernachtung vor Ort erhalten die Projekte eine nachhaltige Einkommensquelle abseits von Spenden und können so ihre wertvolle Arbeit finanzieren.
So schafft socialbnb eine neue Form des nachhaltigen Tourismus, von dem alle profitieren. Einer der Gründer, Alexander Haufschild erzählt wie aus einem studentischen Projekt ein Startup mit weltweiter Ausrichtung wurde, was es bedeutet ein soziales Startup zu gründen und wie das Startup mit Herausforderungen umgeht.
Nicole Dittrich - UNIVERSEH
Impulsvortrag (20 - 30 Min.)
Kurzvorstellung der Hochschulallianz und der Idee dahinter. Wie können Studierende aktiv mitwirken? Was bieten wir Studierenden und Mitarbeiter*innen an?
Stella Schneider - Remote-Expertin
Workshop, 15 - 17 Uhr im CEDUS-Workshopraum (25.12.00.32)
"Möchtest du auf Basis deiner Identität und Werte dein eigenes Business gründen?
In diesem Workshop geht es genau darum: dein eigenes identitätsbasiertes Business-Konzept zu finden!
Wir fokussieren uns dabei gemeinsam auf 4 Bereiche, damit du Ideen evaluierst und im Anschluss deine Business Struktur findest. Stella zeigt dir in diesem Workshop konkrete Tools dafür. Wir werden z.B. gemeinsam mit der Produkt-Treppe® Klarheit für dein Angebot und den direkten Start deiner Gründung schaffen.
Es gibt nämlich Alternativen zur Festanstellung! Marketing aus Malaysia und Masterarbeit in Mexiko: Stella arbeitet seit +5 Jahren Remote und hat 3x nebenberuflich gegründet.
Dadurch ist ihr das Leben nach den eigenen Werten möglich: örtliche, zeitliche und finanzielle Flexibilität!
Mit Masterabschluss in International Business und als zertifizierte Smart Business Trainerin unterstützt dich Stella bei deiner Gründung. Bist du bereit, endlich in’s Machen zu kommen? Dann baue in diesem Workshop deine Struktur für dein eigenes smartes Business, mit dem du ortsunabhängig arbeiten und leben kannst!"
Der Workshop ist auf 15 Personen begrenzt (First come - first served Prinzip). Hol dir dein kostenloses Ticket hier: cedus/eventbrite
Unsere Events im Juli
Dr. Jana Emontz
Impulsvortrag (20 - 30 Min.)
Lösungsfähigkeit ist die Fähigkeit Probleme zu analysieren, zu verstehen und zu lösen. Sie gehört zu den so genannten Future Skills, genauso wie Agiles Arbeiten oder Softwareentwicklung. Diese Fähigkeiten brauchen wir auch in Zukunft also immer häufiger in unserem Alltag, in unserem Studium und vor allem auch im Berufsleben. In diesem Impuls-Vortrag lernt ihr anhand eurer eigenen mitgebrachten Probleme wie ihr diese Fähigkeit ausbaut und besser gewappnet für die Zukunft seid!
16 - 18 Uhr: Ignition @ CEDUS
Ein neues Event mit Fokus auf die Gründerpersönlichkeit und deren Erlebnisse mit allen Höhen und Tiefen, die sie mit dir teilen. In einem entspannten Rahmen laden wir zum kühlen Getränk und offenem Erfahrungsaustausch ein.
Was erwartet dich?
- Persönliche Einblicke in die Reise von Gründer*innen mit Lessons Learned, Tipps und Fuckups
- Interessanter und offener Austausch mit Gründer*innen und denen, die es noch werden wollen
- Kühle Getränke und entspannte Atmosphäre ähnlich zu einem Stammtisch
- Lerne das Düsseldorfer Startup Ökosystem kennen und vernetze dich selbst
- Kläre deine offenen Gründungsfragen oder hole dir direkt vor Ort Anregungen bzgl. innovativer Startup-Ideen mit Expert*innen aus unserem Netzwerk: Fragen stellen, Feedback bekommen.
Hol dir dein kostenloses Ticket hier: Founders Chillout by Ignition @ CEDUS
@HHU: 11:00 - 16:00 Uhr
Am 5. Juli 2023 veranstaltet die HHU im Rahmen des „Campus der Ideen“ den ersten universitätsweiten Nachhaltigkeitstag.
Ziel des Aktionstages ist es, einen Überblick über bereits bestehende Projekte und Angebote im Kontext Nachhaltigkeit zu geben, HHU-Angehörige zum Mitmachen zu animieren und Aktive zu vernetzen.
Caro Gattermann - Bekannt ohne Budget
Workshop, 13 - 15 Uhr im CEDUS-Workshopraum (25.12.00.32)
Du machst dich selbstständig und möchtest dein tolles Produkt oder Service nun bei deinen Wunschkunden bekannt machen? Kein Problem! Dafür braucht es keine riesigen Werbe-Kampagnen oder teure Tools!
In diesem Workshop zeige ich dir meine drei Bausteine für mehr Sichtbarkeit, durch die ich entspannt aus der nebenberuflichen in die volle Selbstständigkeit starten konnte - und das, ohne je eine einzige Ad geschaltet zu haben! Dazu zählen diverse kostenlose Maßnahmen - sowohl offline als auch online!
DU WIRST LERNEN ...
- Welche kostenlosen Maßnahmen es für mehr Bekanntheit & Reichweite gibt
- Wie PR, Content Marketing & SEO zusammenhängen
- Was ein sinnvoller Marketing-Mix für den Anfang ist
- Wie du eine Content Strategie erstellst
DARUM LOHNT SICH DIESER WORKSHOP FÜR DICH
- Bevor du dich in einzelne Aspekte wie SEO, Instagram oder Newsletter verlierst, bekommst du hier einen Überblick, wie du dein Marketing ganzheitlich - und ohne Budget - aufsetzen kannst.
- Du kommst direkt ins Machen: In praktischen Übungen setzt du das Gelernte direkt für dein Business in die Tat um!
Hol dir dein kostenloses Ticket hier: cedus/eventbrite
Alexandra Meffert - Lights Space Movement
Impulsvortrag (20-30 Min.)
30min Impulsiv-Session für achtsame Bewegung, Entspannung und gesteigerte Konzentration. Bei Light Space Movement lernst du Tools um neue Energie zu tanken und dein Wohlbefinden trotz des hektischen Studienalltags zu verbessern. Nimm dir Zeit für dich. Keine Vorkenntnisse nötig.
Lilith Brockhaus - Visual Makers
Workshop, 13 - 17 Uhr im CEDUS-Workshopraum (25.12.00.32)
NoCode - also im Prinzip programmieren ohne Progtammierkenntnisse - wird als Skillset in den nächsten Jahren so relevant sein wie aktuell Excel-Kenntnisse. Denn in jedem Unternehmen, Team und in jeder Abteilung kann NoCode Prozesse effizienter machen. Zum Beispiel können damit repetitive Tasks automatisiert werden oder Produkte schneller und sehr viel kostengünstiger entwickelt werden können.
Dieser interaktive Workshop richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in Programmierung mehr über No-Code und Low-Code erfahren wollen, um später ihre Jobmöglichkeiten zu erhöhen.
Insbesondere folgende Fragen wird Lilith Brockhaus, Gründerin von VisualMakers, beantworten:
- Was ist No-Code / Low-Code?
- Welche Tools gibt es am Markt für welche Bereiche?
- Welche Potentiale bietet No-Code für Start-ups?
- Welche erfolgreichen Use Cases gibt es?
- Wie gelingt der Start mit No-Code?
Wir halten die Theorie aber möglichst kurz - denn die Magie von NoCode liegt darin, wenn man es selber macht ;) Ihr erstellt im Workshop einen eigenen Prototypen und legt erste eigene Automatisierungen an. Ziel des Ganzen ist es, euch ein Gefühl für die Möglichkeiten und Potentiale zu geben. Die Veranstaltung soll ganz praxisnah vermitteln, welche Anwendungen für welchen Zweck geeignet sind und wie man damit schnell selbst Apps, Websites und Webanwendungen entwickeln kann.
Hol dir dein kostenloses Ticket hier: cedus/eventbrite
ab 18:30 Uhr am PopUp-Coworking auf der Wiese vor der ULB (draußen)
12. HHU Ideenwettbewerb! Erfahre aus erster Hand, wer es in diesem Jahr in die Endrunde des Ideenwettbewerbs geschafft hat und sei gespannt auf die Vorstellung der besten Einreichungen des diesjährigen HHU Ideenwettbewerbs 2023.
Am 13. Juli wollen wir gemeinsam die Sieger*innen feiern und natürlich stimmen wir auch wieder über den Publikumspreis ab. Deine Stimme zählt! Bestimme aktiv mit, wer sich über den diesjährigen Publikumspreis freuen darf!
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. An Getränken und Fingerfood wird es auch nicht fehlen :)
Der Campus der Ideen wird organisiert vom:
Das Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf setzt sich für eine lebendige, gemeinschaftliche Gründungskultur ein – sowohl hier an der Uni als auch in der Region. Ob in unserer Sprechstunde oder einer Speedback-Session, ob in einer klassischen Gründungsberatung oder auf einer unserer zahlreichen Veranstaltungen: Wir sind dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen Selbstständigkeit und Unternehmensgründung. Am CEDUS entstand auch die Idee für den Campus der Ideen und hier laufen schlussendlich die Fäden zusammen.