Wie wäre es, die eigene Zukunft zu kennen?
Datum: | 26. April 2022 |
Uhrzeit: | 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort: | Haus der Universität |
Sprache: | Deutsch |
Zielgruppe: | Angehörige der HHU und HHU-Externe |
Anmeldung: | über Eventbrite |
Speaker: Prof. Dr. Geert Keil
Stellen Sie sie vor, Ihnen fiele ein Buch in die Hände, in dem Ihr ganzes Leben beschrieben ist – nicht nur Ihre Vergangenheit, sondern auch Ihre Zukunft. Und zwar nicht so allgemein und nichtssagend wie in einem Horoskop, sondern präzise und in allen Details. Dass sie einmal sterben werden, ahnten sie schon. Sie erfahren aber auch, wann, wo und wie das geschehen wird. Was würden Sie denken? „Das geht doch gar nicht, so ein Buch kann es nicht geben!“ Mag sein, deshalb ist es ja ein Gedankenexperiment. Was tun Sie? Ignorieren Sie die Voraussage? Versuchen Sie, sie zu widerlegen? Finden Sie sich mit Ihrem Schicksal ab, weil sie ohnehin nichts daran ändern können?
denXte – Die interaktive philosophische Vortragsreihe der HHU lädt dazu ein, sich spielerisch an aktuellen Debatten der akademischen Philosophie zu beteiligen. Anhand von Gedankenexperimenten wird es möglich, auch komplexe Sachverhalte zu erfassen und dabei Aspekte zu beleuchten, die in Politik und Alltag häufig unberücksichtigt bleiben. Auf diese Weise haben wir unter anderem bereits Themen wie Fake-News, Organspende und die Corona-Krise diskutiert. Wir laden dazu ein, eigene Intuition zu philosophischen Themen zu ergründen und diese per Abstimmung einfließen zu lassen. Vor dem Hintergrund dieses Meinungsbildes erläutert unser*e Gastdozent*in dann philosophische Aspekte der Fragestellung, die wir gemeinsam diskutieren.