Die Seite enthält Neuigkeiten, etwa zu einer Checkliste für Webseiten, Tipps für barrierearme PDFs und Formulare sowie Lernmodule zu barrierefreien Dokumenten und Alternativtexten in ILIAS und verlinkt zu Weiterbildungen für Beschäftigte und Lehrende.
Hierfür bietet das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw der TU Dortmund in Kooperation mit der HHU Düsseldorf praxisnahe Fortbildungen an. Sie richten sich speziell an Hochschulbeschäftigte, die mit Dokumenten auf Webseiten arbeiten.
Einige Themen und Daten:
12. November 2024: Barrierefreiheit im Web für Redakteurinnen und Redakteure
14. Januar & 28. Januar 2025: Barrierefreie Dokumente für Verwaltungsmitarbeitende
01. April 2025: Einführung in die digitale Barrierefreiheit (HüF)
08. April & 29. April 2025: Barrierefreie Dokumente erstellen (HüF)
27. Mai 2025: Barrierefreiheitsprüfung von Webseiten (HüF)
Das Service-Center für gutes Lehren und Lernen (SeLL) geht auf die Barrierefreiheit in der Lehre ein und bietet am 6. Mai 2025 eine Schulung als Einstieg in die digitale Barrierefreiheit an. Eine weitere Anlaufstelle sind das Referat für Barrierefreiheit im AStA und die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (BBST).
Hintergrund
Barrierefreiheit ist künftig rechtlich verankert: Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps hier eine gesetzliche Pflicht. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).