Außenansichten Schloss Mickeln

© HHU / Lukas Piel
Die Lindenallee: Als herrschaftlichen Zugang ersann Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe eine prachtvolle Lindenallee. Die über 150 Jahre alten Linden der Zufahrtsallee und der Wiese sind ebenso ein Teil der anfänglichen Bepflanzung wie die beiden als Naturdenkmal eingetragenen Libanonzedern, ein Ginkgo und einige markante Platanen und Blutbuchen.
Bild vergrößern

© HHU / Lukas Piel
Herrschaftlicher Grundriss: Das Schloss bildet im Grundriss ein Quadrat mit 19,55 Meter Seitenlänge und ist von allen vier Seiten gleich gestaltet, wenn man von der Freitreppe auf der Nordseite absieht.
Bild vergrößern

© HHU / Lukas Piel
Klassizistisch-historischer Stil: Der strenge Charakter des klassizistischen Bauwerks ist Ausdruck des damaligen Zeitgeschmacks und hat die Renaissancevillen des Genueser Stadtadels aus dem 16. Jahrhundert zum Vorbild.
Bild vergrößern

Die Nordfassade: Die Nordfassade mit Eingangsfront und Freitreppe wird flankiert von zwei steinernen Löwen des Bildhauers Ney.
Bild vergrößern

Remise: Die in ihrem ursprünglichen Zustand erhaltene Remise diente früher als Wirtschaftsgebäude, in dem Geräte untergebracht waren.
Bild vergrößern
1 von 5