Zum Inhalt springenZur Suche springen

Beglaubigungen an der HHU - Hinweise für siegelführende Stellen

Wichtiger Hinweis für Beglaubigungen

Aufgrund der Corona-Pandemie werden Beglaubigungen im Justitiariat nur nach telefonischer Terminvergabe vorgenommen.

Ferner werden nur Dokumente beglaubigt, die entweder von der HHU oder für die HHU bestimmt sind.

Beglaubigung von fremdsprachigen Dokumenten darf durch das Justitiariat nicht vorgenommen werden.

Bitte Abstandsgebot und Maskenpflicht beachten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kontakt

Justitiariat
Gebäude 16.11, Ebene 01
Universitätsstrasse 1
40225 Düsseldorf

Tel:  +49 211 81-11383
Fax: +49 211 81-11772

Amtliche Beglaubigungen durch die HHU

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat durch die Verordnung zur Bestimmung der zur amtlichen Beglaubigung befugten Behörden vom 19.04.1977 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) die Befugnis zur amtlichen Beglaubigung auf die HHU übertragen. Die HHU ist danach insbesondere dazu befugt, Kopien von Schriftstücken, die sie selbst ausgestellt hat oder die für den Gebrauch an der HHU bestimmt sind, amtlich zu beglaubigen.

Die Beglaubigungen sind gebührenfrei, sofern sie dienstlich erforderlich sind. In allen anderen Fällen werden Gebühren in Höhe von 2 € pro Seite erhoben.

In Personalangelegenheiten erfolgt die Beglaubigung ausschließlich durch dazu besonders ermächtigte Beschäftigte des Dezernates Personal der Zentralen Universitätsverwaltung. Dienst- und Arbeitszeugnisse werden ebenfalls ausschließlich dort erstellt und gesiegelt.

Die amtliche Beglaubigung erfolgt durch einen Beglaubigungsvermerk neben dem Dienstsiegel.

Das Anbringen des Beglaubigungsvermerks

Zur Beglaubigung einer Abschrift muss das Original vorgelegt werden. Wird ein Schriftstück auszugsweise beglaubigt, so ist diese Beglaubigung als Auszug zu bezeichnen.

Die amtliche Beglaubigung muss, wie das Muster auf dieser Seite zeigt, mindestens enthalten:

  • einen Vermerk, der bescheinigt, dass die Kopie/Abschrift mit dem Original übereinstimmt (sog. Beglaubigungsvermerk), vgl. (1)
  • die Unterschrift des Beglaubigenden, vgl. (2) und
  • den Abdruck des Dienstsiegels.

mehr...

Ein einfacher Schriftstempel statt eines Dienstsiegels genügt nicht. Besteht die Kopie/Abschrift aus mehreren Einzelblättern, muss nachgewiesen werden, dass jede Seite von derselben Urkunde stammt. Es genügt, wenn nur eine Seite mit dem Beglaubigungsvermerk und der Unterschrift versehen ist, sofern alle Blätter (z. B. schuppenartig) übereinandergelegt, geheftet und so gesiegelt werden, dass auf jeder Seite ein Teil des Dienstsiegelabdrucks erscheint, vgl. Darstellung im linken oberen Teil des nebenstehenden Musters, (3).

Befindet sich auf der Vorder- und Rückseite eines Blattes eine Kopie und kommt es auf den Inhalt beider Seiten an, muss sich der Beglaubigungsvermerk auf die Vorder- und Rückseite beziehen (z. B. „Hiermit wird beglaubigt, dass die vor-/umstehende Kopie mit dem Original übereinstimmt“). Ist dies nicht der Fall, müssen Vorder- und Rückseite gesondert beglaubigt werden. Entsprechende Stempel können über das Justitiariat bezogen werden.

Befindet sich auf dem Original ein im Papier eingedrücktes Siegel (ein sogenanntes Prägesiegel), so wird dieses in der Regel auf der Kopie nicht sichtbar sein. Der Beglaubigungsvermerk auf der Kopie muss dann dahin erweitert werden, dass sich auf dem Original ein Prägesiegel des Ausstellers der Bescheinigung/Urkunde befunden hat.

Die siegelführenden Einrichtungen bzw. die zur Siegelführung ermächtigten Personen der HHU sind verpflichtet, diese Regelungen streng einzuhalten. Näheres enthält die undefinedDienstanweisung des Kanzlers vom 01.10.2016. Ergänzend gelten die Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land NRW.

Auszug aus dem Verwaltungsverfahrensgesetz

Einen Auszug aus dem Verwaltungsverfahrensgesetz finden Sie undefinedhier.

Haben Sie noch Fragen?

Alles ganz schön kompliziert! Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Bitte richten Sie Ihre Fragen zum Thema Beglaubigungen unmittelbar an das undefinedJustitiariat. Wir helfen Ihnen gerne und stehen Ihnen für weitere Rückfragen zur Verfügung.

Hinweise zur Siegelführung an der HHU (allegemein) erhalten Sie undefinedhier.

Verantwortlichkeit: