Zum Inhalt springenZur Suche springen

Grundlagen chancengerechter und rechtssicherer Berufungsverfahren


Titel:
Seminar "Grundlagen chancengerechter und rechtssicherer Berufungsverfahren"

Zielgruppe:
Mitglieder in Berufungskommissionen sowie Berufungsbeauftragte und Berufungskoordinator*innen der Fakultäten der HHU

Termin und Anmeldung:
N.N.

Veranstaltungsort:
N.N.

Dozentin:
RA Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin für Hochschul-​ und Beamtenrecht im DHV

Inhalt:
Gleichstellungsthemen können an Hochschulen in vielfältigen Konstellationen von Belang sein. Sie spielen im Hochschulalltag nicht nur bei der Einführung von konkreten Maßnahmen zur Chancengleichheit eine Rolle, sondern auch bei der Bewerber*innenauswahl bzw. in Berufungsverfahren. Das Ziel chancengerechter und rechtssicherer Berufungsverfahren ist dabei im Sinne der Bestenauslese die Vermeidung von Befangenheiten, Beurteilungsverzerrungen und weiteren möglichen Verfahrensfehlern.
Für die Durchführung von Berufungsverfahren ist ein solides Grundwissen erforderlich. Nicht nur die Gleichstellungsbeauftragten, auch der Vorsitz und die Berufungsbeauftragten tragen hier eine besondere Verantwortung für die Einhaltung gleichstellungsrelevanter Vorgaben.

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung rechtssicherer und chancengerechter Berufungsverfahren an der HHU von zentraler Bedeutung sind. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen der Gleichstellung werden vor allem hochschulrechtliche Fragestellungen erörtert. Im Mittelpunkt stehen dabei Gleichstellungsfragen in Berufungsverfahren. Im Seminar besteht Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

Verantwortlichkeit: