Zum Inhalt springenZur Suche springen

Kriterien im Verfahren


Titel:
Workshop "Kriterien im Verfahren: Erstellung, Bewertung, Vergleichbarkeit"

Zielgruppe:
alle Angehörigen der HHU, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Personalverfahren aller Statusgruppen betraut sind, insbesondere Kommissionsmitglieder in Berufungsverfahren

Termin und Anmeldung:
N.N.

Veranstaltungsort:
N.N.

Dozentin:
Dr. Sabine Blackmore (Blackmore Coaching für Wissenschaft und Gleichstellung)

Inhalt:
Die Arbeit in der Berufungskommission ist in viele Teilschritte unterteilt, die sich zu einem langen und sehr komplexen Auswahlprozess zusammensetzen. Um diesen Prozess als Kommissionsmitglied professionell und fair mitzugestalten und zu begleiten, braucht es neben einem rechtlichen und prozessualen Grundwissen über Berufungsverfahren, vor allem Tiefenwissen zu versch. Prozessschritten. In diesem Workshop werden gezielt drei wichtige Aspekte beleuchtet: Kriterienerstellung, -Bewertung und -Vergleichbarkeit im Verfahren.

Fokus 1:  Kriterienkatalog erstellen:  Implizite Gender Stereotypen, Wahrnehmungs- und Verzerrungseffekte vermeiden, Kriterienkatalog erstellen

Fokus 2: Bewertungsverfahren: Überblick über Verfahrensansätze und Gender Bias

Fokus 3: Vergleichbarkeit: Diskussion zu Gütekriterien der Personalauswahl

Voraussetzung für den Workshop ist eine vertrauliche und respektvolle Atmosphäre.
Im Workshop wechseln sich verschiedene Arbeitsmethoden, z.B. theoretische Impulssequenzen, offener Austausch im Plenum sowie in Klein- und Murmelgruppen, praxisorientierte und lösungszentrierte Übungen, Selbsterfahrung und -reflektion, ab.
Für eine Fokussierung auf die jeweiligen Bedarfe und Arbeitserfahrungen findet zeitnah vor dem Workshop eine schriftliche Bedarfsabfrage statt.

Der Workshop findet im Rahmen des Professorinnenprogramm III an der HHU statt.
Die Anmeldung erfolgt auf Grundlage der Datenschutzerklärung der HHU: https://www.hhu.de/datenschutzerklaerung

Kontakt:
Gleichstellungsbüro
Tel.: 0211 81-13886
E-Mail:  

Verantwortlichkeit: