Zum Inhalt springen Zur Suche springen

COMEBACK - Wiedereinstiegsprogramm


Das COMEBACK-Wiedereinstiegsprogramm der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf richtet sich seit 2009 an promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen, die ihr Forschungsvorhaben aufgrund einer Familienphase unterbrochen haben und eine wissenschaftliche Karriere mit Ziel Professur fortsetzen möchten. Es soll die Kontinuität wissenschaftlicher Arbeiten sichern. Antragstellerinnen müssen darlegen, welche Strategien sie zur Erlangung der Berufungsfähigkeit verfolgen.

Die Förderung umfasst eine zweijährige Finanzierung der eigenen wissenschaftlichen Stelle zur Qualifikation (Habilitation oder Berufungsfähigkeit). Sie erleichtert den Wiedereinstieg und sichert die volle Einbindung in Forschung, Lehre und akademische Selbstverwaltung.

Sie dient als Grundlage für wissenschaftlichen Output, etwa durch Drittmittel, Publikationen oder Konferenzteilnahmen. Das Programm steht Wissenschaftlerinnen der HHU als auch externen Bewerberinnen offen, ist jedoch an die Wiederaufnahme eines Forschungsprojekts mit Beginn der Förderung gebunden, das bis zum Förderende abgeschlossen werden soll.

Voraussetzung ist, dass das Forschungsprojekt an der HHU angesiedelt ist.

  • Das Programm steht sowohl Wissenschaftler*innen der HHU als auch externen Antragsteller*innen offen.
  • Die Förderung umfasst eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (EG 13 TV-L) in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %) über zwei Jahre.
  • Bei der Antragstellung soll dargelegt werden, welche Strategien der*die Antragsteller*in bei der auf das Forschungsprojekt aufbauenden Erlangung der Berufungsfähigkeit verfolgen wird.
  • Promotion mit überdurchschnittlichem Ergebnis (nicht älter als 10 Jahre),
  • ein innovatives, eigenständiges und aussichtsreiches Forschungsprojekt,
  • Betreuung durch eine*n Professor*in und Einbindung in eine Arbeitsgruppe/WE/ein Institut an der HHU,
  • Unterbrechung des Qualifikationsvorhabens aufgrund von Elternzeit und/oder Pflege von Angehörigen für mindestens 6 Monate,
  • Restbeschäftigungsdauer gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz, innerhalb derer das Qualifikationsprojekt voraussichtlich erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Bitte lesen Sie sich die ausführlichen Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen sowie zur Antragstellung in den Beteiligungsregelungen durch.

Mehr

Angehörige der Medizinischen Fakultät sind nicht antragsberechtigt, sondern beantragen ggf. eine Nachwuchsförderung (Ia) oder Integrationsförderung (Ib) bei der Forschungskommission der Medizinischen Fakultät.

Mehr

Zur Zeit sind alle Stellen vergeben.

Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prorektorin für Forschung und Transfer
Prof. Dr. Dr. Andrea Icks
Universitätsstraße 1, Geb. 16.11
40225 Düsseldorf
E-Mail senden


In Kopie an:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Anja Vervoorts
Universitätsstraße 1, Geb. 16.11
40225 Düsseldorf
E-Mail senden