Zum Inhalt springenZur Suche springen

Die Gleichstellungsbeauftragten aus den einzelnen Fakultäten


Die Gleichstellungsbeauftragten verfolgen ihre Aufgaben durch umfassende Beratung, Unterstützung und Förderung der weiblichen Universitätsbeschäftigten. Gerne stehen sie Ihnen bei Fragen, Anregungen und Wünschen zur Verfügung. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail oder kontaktieren Sie sie telefonisch für einen Termin.

Ansprechpartnerinnen und Gleichstellungsmaßnamen der Fakultäten

Dr. Nadine Lübke
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 03.05
Tel.: +49 211 81-06565

Dr. Chantal Marazia
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 03.05
Tel.: +49 211 81-06565

PD Dr. med. Julia Seyfarth
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 03.05
Tel.: +49 211 81-06565

Das Beratungs- und Förderangebot der Fakultätsgleichstellungsbeauftragten ist umfangreich. Neben Informationen zu arbeitszeitlichen Rechten von Beschäftigten in Elternzeit bis zur Einstellung von Vertretungskräften für werdende Mütter bietet die Medizinische Fakultät auch eine Bezuschussung zu den Kinderbetreuungskosten von Wissenschaftler*innen im Silencium an.

Ein Auszug aus den Informationsangeboten im Überblick:

  • Teilzeit in Elternzeit
  • Finanzierung einer Vertretungskraft für werdende Mütter und Beschäftigte in Elternzeit
  • Vertragsverlängerungen von beschäftigten Eltern und Pflegenden

Fördermöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Kind:

  • Individuelle Kinderbetreuung im Silencium
  • Abrechnung Kinderbetreuungskosten

Initiativen u.a.:

  • Forum Gender in der Medizin
  • Professorinnen-Netzwerk der Medizinischen Fakultät

Weitere Informationen

Prof. Dr. Marion Aptroot
Gebäude: 24.54
Etage/Raum: 01.84
Tel.: +49 211 81-13228
Dr. Kathrin Dreckmann
Gebäude 24.21
Etage/Raum: 03.27
Tel.: +49 211 81-13679
Prof. Dr. Hana Filip PhD
Gebäude 23.21
Etage/Raum: 04.078
Tel.: +49 211 81-12554
Prof. Dr. Anke Hilbrenner
Gebäude: 23.31
Etage/Raum: 05.62
Tel.: +49 211 81-​12928
Christine Stender
Gebäude: 24.51
Etage/Raum: 00.29
Tel.: +49 211 81-​14645
Dr. Elfi Vomberg
Gebäude: 23.21
Etage/Raum: 01.103
Tel.: +49 211 81-​12136

Folgende Informationen finden Sie auf der Seite der Fakultätsgleichstellungsbeauftragten der Philosophischen Fakultät:

  • Frauenförderstipendien
  • Weitere Förderung
  • Jahresberichte
  • Frauenförderpläne der Fakultät
  • Frauenförderplankommission

Weitere Informationen

Prof. Dr. Petra
Bauer

Gebäude: 26.13
Etage/Raum: 02.36
Tel.: +49 211-81 13479

Dipl.Chem. Simone
Mönninghoff-Pützer

Gebäude: 26.21
Etage/Raum: U1.34
Tel.: +49 211-81 14217

Dr. rer. nat. Monir
Tabatabai

Gebäude: 26.33
Etage/Raum: 00.34
Tel.: +49 211 81-14288

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät unterstützt wissenschaftliche Mitarbeiterinnen auf Antrag aus dem Frauenförderfonds mit Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf (z.B. finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung in Zusammenhang mit Tagungsreisen).

Weitere Informationen

Prof. Dr. Katharina Lugani
Gebäude: 24.81
Etage/Raum: 02.45
Tel.: +49 211 81-11429
Dr. Linn-Karen Fischer
Gebäude: 24.91
Etage/Raum: U1.21
Tel.: +49 211 81-15653

Die Gleichstellungsbeauftragte der Juristischen Fakultät organisiert regelmäßig für Studentinnen und Doktorandinnen eine Veranstaltungsreihe zur Darstellung der Berufsfelder mit weiblichen Role Models. Junge Eltern können bei Recherchearbeiten für die Promotion mit SHK-Mitteln unterstützt werden.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Katharina Erhardt
Gebäude: 24.31
Etage/Raum: 01.01
Tel.: +49 211 81-10251
Prof. Dr. Eva Lutz
Gebäude: 23.32
Etage/Raum: 00.31
Tel.: +49 211 81-15525
Prof. Dr. Hannah Schildberg-Hörisch
Gebäude: 24.31
Etage/Raum: 01.16
Tel.: +49 211 81-14318
 

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät stellt in ihrem Haushalt jährlich Mittel für die Förderung der Nachwuchswissenschaftlerinnen (wie z.B. für Reisekosten oder Gebühren für Fort- und Weiterbildung) zur Verfügung.   

Weitere Informationen

Verantwortlichkeit: