Die Ombudsperson der HHU
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Gut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Motivation, Kreativität und ihr Engagement bestimmen maßgeblich den Erfolg der Universität in Forschung und Lehre.
Um dafür Sorge zu tragen, dass der Umgang zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Mitmenschlichkeit geprägt ist, hat die HHU einen Kodex zur Mitarbeiterführung verabschiedet. Dieser richtet sich sowohl an Professoren/innen als auch an alle anderen Führungskräfte der Universität. Er vermittelt unser Verständnis von Führung und stellt die Bedeutung von Motivation, Förderung, aktiver Kommunikation und transparenter Entscheidungen in den Vordergrund.
Die PDF-Version des Kodex finden Sie hier.
Sollte eine Angelegenheit trotz intensiver Bemühungen nicht innerhalb der Arbeitseinheit lösbar sein, so kann in diesem Fall die Ombudsperson der HHU einbezogen werden. Sie ist unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht. Bitte wenden Sie sich an:
Herrn Dr. Dr. h. c. Klaus Bilda
c/o Kanzlerbüro & Geschäftsstelle Hochschulrat
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1, Gebäude 16.11
40225 Düsseldorf
Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Kemper
Telefon: +49 211 81-10652
Zur Person
Dr. Dr. h. c. Klaus Bilda war von 1993 bis 2002 Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf und ist Vorsitzender der Paul-Mikat-Stiftung, die zur Förderung der Juristischen Fakultät in Düsseldorf gegründet wurde. Bis zum Frühjahr 2012 hatte er den Vorsitz des Prüfungsgremiums für die Lehr- und Studienorganisation inne, das die ordnungsgemäße Verausgabung der Studiengebühren überwachte. Durch seine Verdienste um die Juristische Fakultät – unter anderem die Einrichtung des Stiftungslehrstuhls für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz sowie die Gründung des Instituts für Gewerblichen Rechtsschutz – wurde ihm im Jahr 2000 die Ehrendoktorwürde der Juristischen Fakultät verliehen.