Studienkommission
Proaktives Qualitätsmanagement für Lehre und Studium ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Heinrich-Heine-Universität. Unter Leitung des Prorektors für Studienqualität und Lehre Prof. Dr. Axel Görlitz hat die Studienkommission der Heinrich-Heine-Universität die Aufgabe, das Rektorat in Angelegenheiten der Lehre und des Studiums zu beraten. Darüber hinaus hat die Studienkommission die Aufgabe, das Rektorat bei der Entscheidung über die Verwendung der zentralen Qualitätsverbesserungsmittel nach dem Gesetz zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium an nordrhein- westfälischen Hochschulen (Studiumsqualitätsgesetz) vom 1. März 2011 zu beraten und Empfehlungen auszusprechen.
Der Kommission gehören vier Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, vier Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie neun Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Studierenden an. Die Studiendekaninnen und Studiendekane der Fakultäten, der oder die AStA-Vorsitzende sowie zwei Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung gehören der Kommission in beratender Funktion an. Die Mitglieder der Kommission werden vom Senat auf Vorschlag der Gruppenvertreterinnen und -vertreter gewählt (§ 10 der Grundordnung der HHU).
Mitglieder
Gruppe der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Ulrich Decking, Prof. Dr. Laura Rose, JP Dr. Jan-Markus Kötter, Prof. Dr. Dirk Looschelders
Vertretung:
Prof. Dr. Andrea Germer, Prof. Dr. Christian Ganter, Prof. Dr. Rüdiger Hahn, Prof. Dr. Martina Krüger
Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Stefan Beutner, Dr. Susanne Wilhelm, Dr. Tobias Winnerling, Dr. Susanne Brandt
Vertretung:
Dr. Sabine Etges, Dr. Ute Olliges-Wieczorek, Dr. Kathrin Dreckmann, Dr. Janna–Lina Kerth
Gruppe der Studierenden
Justus Schlösser, Laura Vennekamp, Annabelle Kirstein, Lilly Jeppel, Joshua Luca Wienen, Jannik von der Osten, Dominik Budych, Elif Benli, Elias Warnke
Vertretung:
Stella Philipper, Victoria Tessa Bock, Elina Dubrovskyi, Paulina Funk
Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung (beratend)
Natalie Böddicker, Dr. Susanne Leitner
Vertretung:
Cordula Meier, Janine Janus
Die Studienkommission tagt viermal im Jahr. Die Sitzungen finden in der Regel im April, Juni, Oktober und Dezember statt.
Anträge auf zentrale Qualitätsverbesserungsmittel können für die erste Sitzung bis zum 15. März, für die zweite Sitzung bis zum 15. Mai bzw. für die dritte Sitzung bis zum 15. September und für die vierte Sitzung des Jahres bis zum 15. November eingereicht werden. Die Abgabefrist gilt als Ausschlussfrist. Geht ein Antrag verspätet ein, wird er der Studienkommission erst in der nächstmöglichen Sitzung vorgelegt.
Tagesordnungspunkte (z. B. die Einrichtung neuer Studiengänge) müssen inkl. Unterlagen bis spätestens drei Wochen vor der Studienkommissionssitzung eingereicht werden.
Die nächste Sitzung der Kommission ist am 04. Dezember 2024.