„Sowas sollte es wieder geben – das ist eine häufigsten Reaktionen unserer Studierenden und Beschäftigten an der HHU, die uns sehr freut“, erzählt Ingo Stefes, Geschäftsführer des Centers für Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS). Auf die Wiese vor der Bibliothek kamen bei schönem Wetter etliche, um sich auszutauschen, zu arbeiten und um kreative Ideen zu entwickeln. Und das sicher nicht nur, weil es hier kostenloses Wifi, guten Kaffee und einen weitläufigen Blick über den Campus gab.
Highlights
Beim #TUESwalk, den das CEDUS gemeinsam mit der Gründerzeit der Hochschule Düsseldorf und der Initiative #TUES anbot, wurde das Ideenfinden kurzerhand in eine Wanderung integriert. Zentrale Frage: Wie lassen sich Selbstwirksamkeit, Nächstenliebe und Nachhaltigkeit beim eigenen sozialen Handeln besser leben?
Das Leben ist Veränderung – ganz gleich, wie klein einzelne Schritte sind. Dies wurde auch deutlich beim 11. Startup Sprint im Medienhafen im WACOM Experience Center. Hier ging es an einem vielschichtigen Wochenende darum, aus einfachen Ideen richtige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eines der drei erfolgreichsten Teams machte sich sofort nach dem Event an die Umsetzung der Gründung. Übrigens waren in jedem der siegreichen Teams Studierende der HHU vertreten.
In Erinnerung bleibt zudem der launige Vortrag von Prof. Dr. Gunter Dueck: Er ist ein echter Verfechter des Zu-Ende-Denkens und veranschaulichte dies mit zahlreichen Beispielen aus seinem Lebensweg.
Dazu gab es zahlreiche Events in Kooperation mit anderen Lehrstühlen, Initiativen und Einrichtungen der HHU, wie iGrad, denxte, JUNO, CEPLAS, UNIVERSEH, dem MMZ, Julia Römhild u.a. Und das zu den unterschiedlichsten Themenfeldern im Kontext von Ideenumsetzung und Innovationen.
11. HHU-Ideenwettbewerb
Beim großen Finale am 7. Juli wurden bei der Prämierungsfeier des 11. HHU-Ideenwettbewerbs die besten Ideen und Geschäftsmodelle ausgezeichnet. Das PopUp-Co-Working verwandelte sich dafür in ein Freilufttheater.