Zum Inhalt springenZur Suche springen

„Opposition und Schwesterfelder sind vereint“ – Kunstprojekte an der Schnittstelle zur Wissenschaft

Uni-Veranstaltungen

Die Künstlerin Diemut Strebe zu Gast in Düsseldorf
Moderation: Till Bödeker (HHU)

Die neu gegründete Vortrags- und Diskussionsreihe „w/k lectures“ lädt abwechselnd Künstler*innen und Wissenschaftler*innen ein, die an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft arbeiten. Den Auftakt macht die in Boston lebende Künstlerin Diemut Strebe, die modernste Technologien wie Nanomaterialien, Quantenphysik, Künstliche Intelligenz oder Biotechnologie in ihre Kunst einbringt. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in ausgewählte
wissenschaftsbezogene Kunstwerke, wie z.B. „Sugababe“, eine Replik des linken Ohrs von Vincent van Gogh, das aus künstlich hergestelltem, lebendem Gewebe in einem Bioreaktor gezüchtet wurde, oder ihre Arbeit „The Scent of Joseph Beuys“, für das sie mit Parfümwissenschaftler*innen zusammenarbeitete, um Düfte aus Beuys' bahnbrechender
Performance nachzubilden, bei der er mit einem Kojoten für mehrere Tage in einer Galerie zusammenlebte. Nach ihrem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und Strebes‘ Verbindungen von Kunst und Wissenschaft miteinander zu diskutieren. Außerdem wird es eine
kleine Überraschungsausstellung im Foyer geben.

Veranstalter: Das Onlinejournal w/k Zwischen Wissenschaft & Kunst; Prof. Dr. Markus Schrenk (Mitherausgeber w/k), Prof. i.R. Dr. Peter Tepe (w/k-Herausgeber), Till Bödeker (w/k-Chefredakteur). Kunstakademie Düsseldorf: Prof. Dr. Ludger Schwarte

Mehr Informationen über das Online-Journal „w/k – Kunst trifft Wissenschaft“ finden Sie unter https://wissenschaft-kunst.de.

Diemut Strebe ist eine Künstlerin, die mit 'cutting edge technology' (AI, Quantenphysik, Biotech etc.) arbeitet. Sie machte ihren M.A. in Bildender Kunst an der HBK Braunschweig. Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, im Mori Art Museum in Tokio, im ZKM, im Centre Pompidou, an der New York Stock Exchange, in der Ron Feldman Gallery, NY, am MIT, NASA/ISS, auf der Aichi Triennale in Japan und vielen anderen.

 

Veranstaltungsdetails

22.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Verantwortlichkeit: