Zum Inhalt springenZur Suche springen

14.000 Besucher bei der Nacht der Wissenschaft
Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft erfolgreich gestärkt

Die fünfte Ausgabe der Nacht der Wissenschaft in Düsseldorf übertraf alle Erwartungen und etablierte sich erneut als Publikumsmagnet. Mehr als 14.000 Besucherinnen und Besucher strömten am 13. September in das Aktionszelt auf dem Schadowplatz und das Haus der Universität, um Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und wissenschaftliche Diskussionen zu erhalten. Noch nie verzeichnete die Veranstaltung, die im Zweijahresrhythmus stattfindet, eine so große Resonanz.

 

Lange Schlangen vor dem Zelt, dichtes Gedränge darin. (Alle Fotos: Wilfried Meyer/HHU)

Im Zentrum der „Nacht“, die ab 17:00 Uhr acht Stunden Programm bot, standen der lebendige Austausch zwischen Forschenden und der Öffentlichkeit. Mehr als 55 abwechslungsreiche Aktionen, Vorträge und Experimente deckten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen ab – von Künstlicher Intelligenz über Medizin und Umweltfragen bis hin zu Wirtschaft und Gesellschaft. „Die Nacht der Wissenschaft zeigt, wie facettenreich Forschung ist und welche tiefgreifenden Auswirkungen sie auf unser tägliches Leben hat. Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen das Angebot angenommen haben, um sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen“, sagte Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität (HHU), die als Veranstalterin fungierte.

Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Expertise

Beteiligt waren renommierte Institutionen wie die Hochschule Düsseldorf, das Forschungszentrum Jülich, das Deutsche Diabetes-Zentrum, das Max-Planck-Institut für nachhaltige Materialien sowie die WHU – Otto Beisheim School of Management. Lehrende und Forschende standen den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort, präsentierten Forschungsergebnisse und zeigten praxisnah, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet.

Ein Highlight zu vorgerückter Stunde war der Science Slam, der das Publikum bis 1:00 Uhr begeisterte. Die Vorträge und Diskussionsrunden behandelten zum Teil brisante Themen wie die Rolle von Wasserstoff in der Energiepolitik, die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Kunst oder die gesellschaftliche Bedeutung von Forschung im Allgemeinen.

Verbindung von Wissenschaft und Gesellschaft

Die Nacht der Wissenschaft zeigte erneut, wie tief die HHU und ihre Partnerinstitutionen mit der Stadt Düsseldorf verbunden sind. „Mit der Nacht der Wissenschaft bringen wir die Forschung mitten in die Stadt und damit direkt zu den Menschen. Es ist uns als Bürgeruniversität ein Anliegen, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft weiter zu stärken“, betonte Rektorin Steinbeck. Die Veranstaltung bot nicht nur Wissenschaft zum Anfassen, sondern auch einen Ort für Dialog und Austausch zwischen Forschenden und der Bevölkerung. „Die enorme Resonanz zeigt, wie groß das Interesse ist, und bestärkt uns darin, auch weiterhin Wissenschaft im Herzen Düsseldorfs für alle zugänglich zu machen“, so Steinbeck weiter.

Die Nacht der Wissenschaft 2024 war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Wissenschaft Menschen begeistern und zu einem tieferen Verständnis der Welt um uns herum beitragen kann. Mit langen Schlangen vor dem Aktionszelt und dem Haus der Universität und Begeisterung in den Innenbereichen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Sie stärkt den Ruf Düsseldorfs als bedeutenden Standort für Wissenschaft und Forschung. Die nächste Nacht der Wissenschaft findet im September 2026 statt.

 

Links:
Nachbericht in der Rheinischen Post:

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/nacht-der-wissenschaft-mit-mehr-als-10000-besuchern-in-duesseldorf_aid-118918181

Live-Schalte im WDR Fernsehen (ab Min. 20:40):

https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-duesseldorf/lokalzeit-aus-duesseldorf-oder-13-09-2024/wdr-duesseldorf/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYzBmMDc3ZDUtOTE4Ni00MDMzLTgyODEtOWUwNmVhNDdmOTBl

Highlights bei Instagram (Login nicht erforderlich):

https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MDgxMTQwMDQ3NDY3MzIw?igsh=MTh6N3hucGViYmxxZA%3D%3D

 

 

Autor/in:
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen

Dr. Götz Hensel, Leiter des Centers for Plant Genome Engineering, erläutert, dass Maden bei der Produktion von Industrieöl eine wichtige Rolle spielen können.

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und HHU-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck beim gemeinsamen Rundgang.

Auch für Kinder gab es Wissenschaft zum Anfassen.

Zuckerschoten zum gleichnamigen Podcast der HHU wurden unters Volk gebracht.

Verantwortlichkeit: