Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Prorektor für Strategisches Management und Chancengerechtigkeit, war von den Heine-Frauen und -Männern und auch von der Feier selbst begeistert: „Ein wunderbarer Abend. Eine wunderbare Ehrung für die Heine-Frauen und Heine-Männer. Ich danke dem Organisationsteam, dass es möglich gemacht hat, diese Auszeichnung in so einem feierlichen Rahmen zu verleihen.“
Wie vielfältig, kompetent und beeindruckend die weibliche Seite der Universität ist, zeigt das Projekt „meine HEINE-FRAU“. Seit zehn Jahren ruft die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität alle Lehrenden, Studierenden und Universitätsbeschäftigten dazu auf, Vorschläge für „ihre“ Heine-Frau einzureichen. Es sind Frauen der Hochschule, die sich durch außergewöhnliche Leistungen oder durch soziales Engagement besonders auszeichnen. Im Jubiläumsjahr 2018 wurden nun auch erstmalig Männer geehrt, die sich in besonderem Maße für Chancengleichheit und die Förderung des weiblichen Nachwuchses bzw. der Mitarbeiterinnen eingesetzt haben.
Zu den gekürten Heine-Frauen und Heine-Männern zählen Professorinnen, Doktorandinnen und Doktoranden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende, die sich beispielsweise für andere einsetzen, egal wie steinig der Weg zu sein scheint. Sie kommen aus fast allen Fakultäten, aus allen Altersgruppen.
Wie die Gekürten so kommen auch die Vorschlagenden aus allen Bereichen der Universität. Sie sind Vorgesetzte, Lehrbeauftragte, Kolleginnen und Kollegen, Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Die Heine-Frauen und Heine-Männer 2018 sind:
Julia Arens
Studentin der Humanmedizin, Medizinische Fakultät
Dr. rer. nat. Mareike Barth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie
Natalie Brüne
BWL: Entrepreneurship & Finanzierung, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der HHU
Dr. rer. nat. Christian Dumpitak
Geschäftsführung iGRAD / Realisierung von Qualifizierungs- & Beratungsangeboten
Yasmin Frommont
Studentin der Kunstgeschichte, Fachschaftsratsmitglied,
Leiterin Kulturreferat
Birthe Häser
Mitarbeiterin „Verwaltung Körperspenden“, Institut für Anatomie I des UKD
Dr. rer. nat. Alexandra Hamacher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Monika Henne M. A.
Lehrbeauftragte am Anglistischen Institut IV (bis März 2018)
Pascal Hobus
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand und Übungsleiter am Lehrstuhl für Angewandte Analysis
Britta Kürten
Studentische Hilfskraft, Bachelor-Studentin am Anglistischen
Institut IV
Ahmed Manqad
Technischer Sterilisationsassistent, Zentrale Laboraufbereitung der Vorklinik
Dr. phil. Julia Muschalik
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Anglistischen Institut III
Prof. Dr. Ulrike Neyer
Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbes. Monetäre Ökonomik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Carol France Ngoufack Lemdjou
Studentin der Sozialwissenschaften – Medien, Politik, Gesellschaft
Nina Rübenstahl
Studentische Hilfskraft, Bachelor-Studentin am Anglistischen
Institut IV
Jasmin Salitz
Studentin der Chemie, Fakultätsrätin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Prof. Dr. Annette Schad-Seifert
Professorin, Institut für Modernes Japan
Elisabeth Schillings
Leiterin Schloss Mickeln (Gäste- und Veranstaltungshaus)
Dr. rer. nat. Beryl Schwarz-Herzke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie II
(Zahnmedizin)
Katharina Sternke
Doktorandin der Linguistik, Studentische GSB, LesBi-Referentin,
SP-Präsidentin a.D.
Noelle Ziolkowski
Studentische Hilfskraft, Bachelor-Studentin am Anglistischen
Institut IV
Die Jubiläumsausgabe der Broschüre, die alle Heine-Frauen und -Männer vorstellt, gibt es hier:
<link https: www.uni-duesseldorf.de home universitaet strukturen beauftragte-und-koordinierungsstellen gleichstellungsbeauftragte meine-heine-frau.html external-link-new-window link in neuem>www.uni-duesseldorf.de/home/universitaet/strukturen/beauftragte-und-koordinierungsstellen/gleichstellungsbeauftragte/meine-heine-frau.html
Sie kann auch unter <link mail window for sending>gsb@hhu.de angefordert werden.