Zum Inhalt springenZur Suche springen

Corona im Fokus: HHU-Expertise zur Pandemie
"Jobs kommen nicht mit Kostensenkung"

Mit Kurzarbeit können Betriebe Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie wirtschaftlich überbrücken. Um Arbeitsplätze zu sichern, hat die Bundesregierung im März 2020 den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtert. Im Mai wurde es erhöht und im August die Bezugsdauer auf bis zu 24 Monate verlängert. „Die Kurzarbeit kann temporäre Schocks abfedern. Aber sie darf keine trügerische Sicherheit vorgaukeln und Beschäftigte künstlich auf Jobs ohne Zukunft belassen“, so Jens Südekum in seinem Gastbeitrag. Der Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre am Düsseldorfer Institute for Competition Economics (DICE), gehört zum Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der das Ministerium in wirtschaftspolitischen Fragen berät.

Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre am Düsseldorfer Institute for Competition Economics (DICE) sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, kommentiert die Kurzarbeit. (Foto: DICE)

Deutschland kann sich glücklich schätzen, dass es in Corona-Zeiten die Kurzarbeit hat. Mittlerweile sind dort knapp sieben Millionen Beschäftigte geparkt, mehr als dreimal so viele wie in der Finanzkrise. So dramatisch das klingt, es ist erst mal beruhigend. Denn ein Blick in die USA zeigt, was ansonsten los wäre. Dort ist die Arbeitslosenquote sprunghaft von vier auf 14 Prozent angestiegen. Millionen berufliche Existenzen wurden über Nacht zerstört. Nach Ende der Krise wird sich der amerikanische Arbeitsmarkt zwar neu sortieren. Aber dadurch werden viel Wissen, Produktivität und Einkommen verloren gegangen sein.

Genau das verhindert die deutsche Kurzarbeit. Sie versichert das spezifische Kapital bestehender Arbeitsplätze. Eine Wunderwaffe ist sie deswegen nicht. Die Kurzarbeit kann temporäre Schocks abfedern. Aber sie darf keine trügerische Sicherheit vorgaukeln und Beschäftigte künstlich auf Jobs ohne Zukunft belassen. Derzeit hellen sich die konjunkturellen Frühindikatoren auf.

Die Mehrheit der Kurzarbeiter könnte schon bald wieder am alten Arbeitsplatz sein. Doch eine zügige Erholung wird es nicht für alle geben. Die Tourismus- und Veranstaltungsbranche etwa wird dauerhafte Schäden davontragen. Die Automobilindustrie steckte schon vor Corona in Schwierigkeiten. Hier werden nach Ablauf der Bezugsdauer nicht alle einfach so wieder zurückkehren. Zumal im Herbst eine Welle von Insolvenzen droht, wenn die derzeit ausgesetzten Anzeigepflichten wieder gelten. Vielen momentanen Kurzarbeitern steht der Weg in die Arbeitslosigkeit also noch bevor. Hinzu kommen frustrierte Berufseinsteiger, die sich heute schwertun, eine passende erste Anstellung zu finden.

Die zentrale Frage der kommenden Jahre wird sein: Wie sollen für diese Corona-Verlierer wieder neue Jobs entstehen? Einige Branchen profitieren zwar von der Krise, zum Beispiel die Anbieter digitaler Geschäftsmodelle, doch sie sind oft nicht sehr arbeitsintensiv.

Zudem werden Langzeitfolgen spürbar. Viele Mittelständler mussten fürs Überleben Polster aufzehren und sich mit Krediten vollsaugen. Sie werden erst mal ihre Bilanzen reparieren, bevor sie an Investitionen denken. Viele Start-ups mussten wegen Corona aufgeben, noch bevor sie eine Chance auf Wachstum bekamen. Die Jobs, die sie geschaffen hätten, fehlen in Zukunft. Und ob wieder mal der Exportsektor den deutschen Arbeitsmarkt rettet, ist mehr als fraglich, denn viele Auslandsmärkte liegen am Boden.

Die Politik ist gut beraten, jetzt ihren Fokus zu verlagern. Es geht nicht mehr bloß um den Schutz von Bestehendem, sondern um Weichenstellungen für neue Jobs. Die werden nicht durch Kostensenkungen kommen, denn die Volkswirtschaft wird künftig mehr denn je auf Binnennachfrage aus Europa angewiesen sein. Die Unternehmen brauchen deshalb stabile Absatzerwartungen und Anreize. Dabei kann Vater Staat helfen. Etwa indem er einen Teil der Rettungskredite in echte Zuschüsse verwandelt - aber nur an Unternehmen, die dafür neue Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen.

 

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 wirft zahlreiche Fragen nicht nur zu den gesundheitlichen, sondern auch zu wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Folgen auf. Die Wissenschaft liefert hier entscheidende Fakten und Antworten. Viele Forscherinnen und Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus unterschiedlichen Disziplinen sind durch ihre Arbeit aktuell gefragte Gesprächspartner der Medien oder auch direkt in das Pandemie-Krisenmanagement eingebunden. Die HHU möchte ihre wissenschaftliche Expertise in die öffentliche Diskussion einbringen, um so zur Einordnung und Bewältigung der Corona-Krise beizutragen.

Weitere Beiträge 'Corona im Fokus: HHU-Expertise zur Pandemie':
Direkt zur Übersichtsseite

Autor/in:
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen, Titelmeldung2, Corona-Expertisen
Verantwortlichkeit: