Zum Inhalt springenZur Suche springen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Neuer HHU-Juniorprofessor Dr. Jonathan Cramer erforscht neue Wirkstoffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten

Am 25. März wurde der Pharmazeut und Chemiker Dr. Jonathan Cramer zum W1-Professor am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ernannt. Im Fokus seiner Forschung stehen Wirkstoffe, die charakteristische Zuckerstrukturen auf Zelloberflächen imitieren.

 

Dr. Jonathan Cramer wurde am 25. März 2021 zum Juniorprofessor an der HHU genannt. Zoom

Dr. Jonathan Cramer wurde am 25. März 2021 zum W1-Professor für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der HHU ernannt. (Foto: Laackman Fotostudios Marburg)

Die Oberflächen aller Zellen sind dicht von komplexen Strukturen besetzt, die aus verschiedenen Zuckermolekülen bestehen. Diese „Glykane“ genannten Zuckerstrukturen spielen eine wichtige Rolle in der gegenseitigen Erkennung von Zellen und ihrer Kommunikation untereinander. Ein bekanntes Beispiel sind die Blutgruppenantigene auf roten Blutkörperchen (AB0-System).

Zellen des angeborenen Immunsystems erkennen solche charakteristischen Zuckerstrukturen auf den Oberflächen von Bakterien, Viren oder Pilzen und leiten daraufhin eine adäquate Immunantwort ein. Bei diesem Prozess spielen bestimmte Proteine auf den Immunzellen eine wichtige Rolle: die sogenannten C-Typ Lektin-Rezeptoren.

Manche Krankheitserreger haben allerdings die Fähigkeit entwickelt, einer solchen Antwort des angeborenen Immunsystems zu entgehen und diese Rezeptoren sogar zu ihrem Vorteil zu nutzen. Virale Krankheitserreger, unter anderem pandemische Viren wie SARS-CoV-2, Ebola oder HIV, verwenden beispielsweise bestimmte C-Typ Lektin-Rezeptoren als Eintrittspforte für die Infektion dieser Immunzellen.

Prof. Cramer will in seinen Forschungen sogenannte glykomimetische Wirkstoffe entwickeln, die gezielt C-Typ Lektin-Rezeptoren adressieren. Diese speziellen chemischen Verbindungen imitieren natürlich vorkommende Zuckermoleküle und können so in verschiedene biologische Prozesse eingreifen. Glykomimetische Wirkstoffe können zum Beispiel die Bindung bestimmter Viren an C-Typ Lektin-Rezeptoren und die dadurch vermittelte Infektion von Immunzellen verhindern oder für die Entwicklung neuer Impfstoffe eingesetzt werden.

Prof. Cramer: „Meine Forschung umfasst das Design von Wirkstoffmolekülen, die auf C-Typ Lektin Rezeptoren zugeschnitten sind, die chemische Synthese dieser Verbindungen und die Analyse ihrer biologischen Wirkung in verschiedenen biochemischen und biophysikalischen Experimenten.“

Zur Person

Jonathan Cramer (geboren 1987 in Gießen) studierte Pharmazie und Medizinische Chemie an der Philipps-Universität Marburg (Abschluss 2013). 2017 promovierte er in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Klebe in Marburg.

Anschließend wechselte er an die Universität Basel auf eine Post-Doc-Forschungsstelle in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Beat Ernst. Am 1. April 2021 tritt er eine Juniorprofessur an der HHU an der Wissenschaftlichen Einrichtung Pharmazie an.

Prof. Cramer hat aktuell zehn Artikel, davon acht als Erst- oder Korrespondenzautor, veröffentlicht und hält ein Patent. Im Jahr 2017 zeichnete ihn die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft mit dem Walter Schunack Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Medizinischen Chemie aus.

Autor/in:
Kategorie/n: Neuberufene, Schlagzeilen, Pressemeldungen, Math.-Nat.-Fak.-Aktuell, Pharmazie, Forschung Personalia
Verantwortlichkeit: