Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Botanischer Garten
Osterferienprogramm: Kinderführungen durch die aufkeimende Pflanzenwelt

Während der Osterferien, vom 14. bis zum 25. April 2025, können Kinder den Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) entdecken. Die vier Themenführungen sind für Schülerinnen und Schüler zwischen acht und zwölf Jahren konzipiert. Es geht um Pflanzenkeimlinge, Bienen und ihr Nektarsammeln, das Leben in der Steinzeit und faszinierende Baum-Blüten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

(Illustration:Katrin Saran)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von den Biologen Dr. Joachim Busch und Prof. i.R. Dr. Klaus Lunau sowie der Pflanzenillustratorin Katrin Saran zu verschiedenen Orten im Botanischen Garten geführt. Dort können sie selbst forschen und entdecken. Die Workshops werden vom Freundeskreis des Botanischen Gartens gefördert und sind kostenfrei.

Die Gruppengröße umfasst bis zu zehn Kinder. Eine Anmeldung vorab ist über die E-Mail-Adresse gruene-schule(at)hhu.de oder die Webseite notwendig.
Die Führungen beginnen jeweils um 10:00 Uhr und dauern zwei Stunden. Der Treffpunkt ist der Platz vor dem Kuppelgewächshaus am Haupteingang des Botanischen Gartens. 

Alle Termine auf einen Blick:

Mittwoch, 16. April 2025
Was keimt denn da? Auf den Spuren von Eichhörnchen und Co. 
Katrin Saran 

Dienstag, 22. April 2025
Wie Bienen Nektarsammeln optimieren 
Klaus Lunau

Mittwoch, 23. April 2025
Leben in der Steinzeit 
Katrin Saran

Freitag, 25. April 2025
Faszinierende Baum-Blüten
Katrin Saran 
 

Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen

Auf welcher Flugroute kann die Hummel am meisten Nektar sammeln? (Foto: Klaus Lunau)