Zum Inhalt springenZur Suche springen

Termine HHU

Terminübersicht als Monatskalender

Hier finden Sie - im übersichtlichen Full-Screen-Modus - die kompletten Termine der HHU inklusive wichtiger Veranstaltungen für Lehrende und Studierende.
(Hinweis: Diese erste Beta-Version für die Darstellung des Monatskalenders wird bei manchen Smartphone-Displays noch nicht richtig wiedergegeben).



Symposium: Politische Skandale und politische Macht

30.03.2023 - 31.03.2023, 13:00 Uhr - 15:30 Uhr

Öffentliche politische Skandale und die durch sie ausgelöste Empörungsdynamik prägen in besonderer Weise unsere Wahrnehmung von politischen Entscheidungen und politischen [...]


Veranstaltungen im Rahmen der Kinder-Uni: Die faszinierenden Pflanzen der Kuppel

03.04.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

In der Kuppel wachsen Pflanzen aus der ganzen Welt. Mit vielen Geschichten werden wir sie kennen lernen. Dabei kann einiges probiert und geschnuppert werden, sodass wir eine [...]


Veranstaltungen im Rahmen der Kinder-Uni: Vögel im Botanischen Garten

04.04.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Der Botanische Garten ist nicht nur Heimat für zahllose Pflanzen aus aller Welt, er bietet auch vielen Vögeln einen Lebensraum. Auf einem Rundgang wollen wir uns die Vögel [...]


oeconomicum live – Wirtschaft erleben!: "Die Moralisierung der Märkte in der Krise"

04.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Prof. Dr. Peter Kenning,  Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Jede Kaufentscheidung die wir treffen, hat Auswirkungen. Wer etwas kauft, übernimmt Verantwortung für diese [...]


Sprachenzentrum: Einstufung SoSe 2023 (für Englisch, Französisch, Spanisch)

05.04.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Sprachenzentrum

Späte Einstufung für Englisch, Französisch, Spanisch

05.04.2023, 10-13 Uhr

Anmeldung HIS-LSF, 06.03.-04.04.2023


Veranstaltungen im Rahmen der Kinder-Uni: Das Südafrika-Gewächshaus

05.04.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

In Südafrika gibt es besonders viele spezielle, nur dort vorkommende Tiere und Pflanzen. Deshalb ist ein Hotspot  der Biodiversität der Erde. Diese besonderen Pflanzen werden [...]


Vortrag: Nutzung molekularer Scheren in Pflanzen – Potential und Anwendungen

11.04.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Dr. Götz Hensel, Head Leiter Centre for Plant Genome Engineering (CPGE) am Institut für Biochemie der Pflanzen

Die Aufklärung biologischer Netzwerke, die für die Ausprägung [...]


Veranstaltungen im Rahmen der Kinder-Uni: Essbare Pflanzen im Frühling

13.04.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Jetzt, im Frühling, sprießt und wächst es in der Pflanzenwelt. Einige dieser jungen und zarten Blättchen und Kräuter können jetzt direkt frisch aus der Natur geknabbert [...]


Inflation: "Steigen die Preise weiter? Und was ist eigentlich der digitale Euro"?

18.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Prof. Dr. Ulrike Neyer und Jana Magin (beide Professur für Volkswirtschaftslehre insb. Monetäre Ökonomik an der HHU)

Die Inflationsrate ist in Deutschland so hoch wie nie [...]


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: "What is History all about?"

18.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden), Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) und Prof. Dr. Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)

In diesem Format begrüßen [...]


Symposium zu Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur: "Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kulturbereich"

21.04.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dr. Julia Römhild (HHU) mit Sophie Pfaff und Charlotte Burghard von der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Projektmanagerinnen der bundesweiten Initiative Culture4Climate

B [...]


Symposium zu Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur: "Nachhaltigkeit urbaner Großveranstaltungen"

22.04.2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Dr. Julia Römhild mit Prof. Thomas Sakschewski (Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik an der Berliner Hochschule für Technik) und weiteren Gästen

Plant a Seeed [...]


Düsseldorfer Nacht der Museen: "Dein Drittes Zuhause - Über das Museum der Zukunft"

22.04.2023, 17:00 Uhr - 23:45 Uhr

Prof. Dr. Ulli Seegers, Dr. Frank Meier (HHU)

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die HHU an der Düsseldorfer Nacht der Museen. Studierende des Masterstudiengangs [...]


Science Slam Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

25.04.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

DEINE FORSCHUNG PASST ZUM THEMA?

Interessierte, die einen Vortrag halten möchten bitte unter namo@asta.hhu.de anmelden.

Für Gäste ist keine Anmeldung erforderlich!


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: "What is History all about?"

26.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU), Gast: Prof. Dr. Friedrich Steinle (TU Berlin)

In dieser Reihe begrüßen Prof. Dr. Dagmar [...]


denXte: "Gibt es Mathematik ohne Menschen?"

27.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Jürgen Richter-Gebert (TU München)

Stellen sie sich vor, die Menschheit würde durch ein galaktisches Unglück ausgelöscht. Gilt danach immer noch der Satz von [...]


„Geistesarbeit“ – die Kulturwissenschaften in der Praxis

27.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Steffen Martus (Humboldt-Universität Berlin) und Prof. Dr. Carlos Spoerhase (Ludwig-Maximilians-Universität München).

Die Geisteswissenschaften [...]


denXte - "Gibt es Mathematik ohne Menschen?" - Partner-Veranstaltung

27.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert (Technische Universität München)

Gibt es Mathematik ohne Menschen?

Stellen sie sich vor, die Menschheit würde durch ein galaktisches [...]


Rhetorik-/Sprechwerkstatt – Ein Mitmach-Seminar

28.04.2023 - 14.07.2023

Dr. Marita Pabst-Weinschenk (Philosophische Fakultät der HHU)

Wie gut können Sie andere auf Augenhöhe überzeugen? Hört man Ihnen gerne zu? Kommen Sie gut auf den Punkt oder [...]


Autor Andrei S. Markovits: „Der Pass mein Zuhause - Aufgefangen in Wurzellosigkeit“

28.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Andrei S. Markovits (Autor) im Gespräch mit Prof. Dr. Heiko Beyer (HHU)

Der Autor Andrei S. Markovits nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa und Amerika nach [...]


oeconomicum live - Wirtschaft erleben!: "Warum gescheiterte Gründer*innen in Unternehmen oft besonders erfolgreich sind"

02.05.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Engelen (HHU)

Scheitern ist in unserer Gesellschaft negativ belegt. Das gilt auch für Gründer, die mit ihrem Gründungsvorhaben nicht den gewünschten Erfolg [...]


Kurzvorträge: Hightech fürs Ohr - Mit Roboter und KI zum besseren Hören

03.05.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Prof. Dr. Thomas Klenzner (Leiter des Hörzentrums u. stv. Direktor der Klinik für HNO-Heilkunde), Dr. Tom Prinzen, Maika Werminghaus und Susann Thyson (HHU) vom Hörzentrum der [...]


Vortragsreihe Forschung im Fokus: "Alzheimer und ordentlich falsch gefaltete Proteine"

04.05.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Gunnar Schröder (FZ Jülich und HHU)

Neurodegenerative Erkrankungen wie z.B. die Alzheimersche Demenz zeichnen sich durch Ablagerungen im Gehirn aus. Aber wie sehen [...]


11. Forensische Nacht: Benefiz-Veranstaltung „Bones“- Aufklärung von Tötungsdelikten durch „Knochenjäger*innen“

06.05.2023, 19:00 Uhr - 22:30 Uhr

Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme (HHU) und Team

Wie arbeiten „echte“ Rechtsmediziner*innen und Ermittler*innen bei der Aufklärung von Tötungsdelikten? – Ist es wirklich so wie [...]


Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: What is History all about?

09.05.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) und Prof. Dr. Claudia Wiesemann (Universität Göttingen)

Seit wann haben Kinder Rechte? Was ist [...]

Verantwortlichkeit: