family
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegen Dr. Anja Vervoorts und ihrem Team besonders am Herzen. Dafür setzen sie sich tatkräftig mit verschiedenen Projekten, Aktivitäten und Initiativen ein.
Unterstützt werden sie dabei vom FamilienBeratungsBüro, das bei allen familienbezogenen Fragen vermittelt und in Ausnahme- und Notfallsituationen auch begleitet.
Die HHU engagiert sich seit über einem Jahrzehnt kontinuierlich um die Optimierung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium auf dem Campus. Seit 2014 gehört die HHU zu den Erstunterzeichnerinnen der Charta „Familie in der Hochschule“ und ist seit 2019 auch eines der ersten Mitglieder der nunmehr zum Verein konstituierten „Familie in der Hochschule e. V."
Das FamilienBeratungsBüro der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für Studierende und Mitarbeitende der Universität, die Familie und Beruf oder Studium miteinander vereinbaren möchten. Gerne vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
As a young female academic/scientist with family commitments, you face multiple burdens, which make it more difficult to have a successful academic career. The Central Equal Opportunities Officer supports the careers of female academics by financing childcare to enable you to complete an academic work.
In some cases, childcare may be necessary, for example when you need to participate in committee meetings, interviews, seminars, commissions, etc. The University offers its members a lot of services.
The programme is aimed at female early career researchers who have put their research projects on hold for a family phase and now wish to return to their academic career with the goal of achieving a professorship. The funding finances the applicant’s full-time or part-time position as a research associate for two years.
Das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz – WissZeitVG) sieht vor, dass Wissenschaftler*innen maximal 6 Jahre pro Qualifizierungsphase befristet beschäftigt werden können. Aber wie sieht es aus, wenn aufgrund der Erziehung eines Kindes oder der Pflege von Angehörigen die Arbeit unterbrochen werden muss? Können Mutterschutz- und Elternzeiten „nachgearbeitet“ werden? Und wie wirkt sich dies auf die oben genannte Höchstbefristungsdauer aus? Alle diese Fragen beantwortet die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte in ihrer Informationsschrift zum „Nachdienen nach WissZeitVG“.
The Central Equal Opportunities Officer has set up the FamilyFund for female postdocs and postdoctoral researchers as well as female junior professors at HHU (excluding the Faculty of Medicine) as part of the Female Professors Program III. The funds serve to relieve the burden on female scientists at HHU who, in addition to research and teaching, also have child care (for children up to the age of 12 or school-age children with special support needs) and/or family care responsibilities and are thus exposed to multiple burdens.