studies commission
Studies commission
Proaktives Qualitätsmanagement für Lehre und Studium ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Heinrich-Heine-Universität. Unter Leitung des Prorektorats für Studienqualität und Personalmanagement übernimmt ab dem 01.10.2015 die Studienkommission der Heinrich-Heine-Universität die Aufgabe, das Rektorat in Angelegenheiten der Lehre und des Studiums zu beraten. Darüber hinaus hat die Studienkommission die Aufgabe, das Rektorat bei der Entscheidung über die Verwendung der zentralen Qualitätsverbesserungsmittel nach dem Studiumsqualitätsgesetz (SQG) vom 1. März 2011 zu beraten und Empfehlungen auszusprechen.
Der Kommission gehören vier Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, vier Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie neun Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Studierenden an. Die Studiendekaninnen und Studiendekane der Fakultäten, der AStA-Vorsitzende sowie zwei Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung gehören der Kommission in beratender Funktion an. Die Mitglieder der Kommission werden vom Senat auf Vorschlag der Gruppenvertreterinnen und –vertreter gewählt (§ 10 der Grundordnung der HHU).
Chair
Prof. Dr. Christoph J. Börner
Further Members
Group of professors
Prof. Dr. Ulrich Decking
Prof. Dr. Hana Filip
Prof. Dr. Laura Rose
Prof. Dr. Christian Schwens
Group of acadmic staff
Dr. Stefan Beutner
Dr. Susanne Brandt
Dr. Sebastian Honnen
Dr. Ingrid Charlotte Wolter
Group of students
Valerie Boecker
Martin Hoffmann
Sarah Hulten
Jennifer Krzyzanowski
Yannick Lubisch
Fabian Schröer
Michael Swoboda
Nadin Tanriverdi
Reference persons:
Nora Book, Projektkoordination Qualitätsverbesserungmittel
Jennifer Jordens, pers. Assistant