Die Angebote sind so bunt wie die Flora und Fauna des Gartens. „Gärtnern und Lernen“ ist beispielsweise ein neues Format, das im März beginnt und praxisnah grünes Wissen vermittelt. Eine Fledermausexkursion führt zu den Jägern der Nacht und ein Mikrokosmos-Reisebericht zu den kleinsten Pflanzen und Tieren. Und Bonsai-Fans erfahren mehr zu den philosophischen Hintergründen der Miniaturbäume.
Wer sich für die Bedeutung von Eisen für Ernährung und Ökologie interessiert, wird ebenso fündig wie jene, die mehr zur kosmetischen Wirkung von Pflanzen wissen wollen. Andere Veranstaltungen widmen sich häufig vorkommenden Großpilzen oder erklären die Kunst der botanischen Malerei. Weiterhin gibt es die beliebten Sonntagsführungen, Workshops für Kinder und es werden übers Jahr regelmäßig die Kräuter, Heil- und Hexenpflanzen des Gartens vorgestellt.