Business Model Canvas
WICHTIG: | der Workshop umfasst insg. vier Termine |
Datum: | wöchentlich dienstags vom 17. Mai bis zum 7. Juni 2022 |
Uhrzeit: | jeweils von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr |
Ort: | 23.21 * Hörsaal 3F |
Sprache: | Deutsch |
Zielgruppe: | HHU Angehörige und Gründungsinteressierte |
Anmeldung: | via HIS-LSF (ID: 223759) |
Die Business Model Canvas ist im Bereich des Gründungsmanagements ein Tool zur (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsideen in tragfähige Geschäftsmodelle. Der Workshop soll dazu dienen dieses Tool kennenzulernen und für eigene Geschäftsideen nutzen zu können. Dazu können die Teilnehmer*innen nach einem theoretischen Input eigene ausgewählte Geschäftsideen innerhalb von Gruppenarbeiten anhand der Business Model Canvas erarbeiten.
Mit Reinhard Gröne (Angel Engine e.V.) und Dr. Julia Römhild (HHU) im Rahmen des Kurses „Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement“ innerhalb des Masterstudiengangs „Kunstvermittlung und Kulturmanagement“
Terminübersicht:
- 17.05.2022: Theoretische Einführung zur BMC, Hausaufgabe zur individuellen Ideenentwicklung
- 24.05.2022: Mitbringen der individuellen Ideen und Auswahl für die Gruppenarbeiten, Gruppenbildung
- 31.05.2022: Erarbeiten der BMC für die ausgewählten Ideen in Gruppen
- 07.06.2022: Präsentation der BMC und gemeinsame Bewertung
Der Workshop baut aufeinander auf. Bitte merkt euch zur Teilnahme alle vier Termine vor und meldet euch dazu an.