Jump to content Jump to search

Mediengestalter*in Digital und Print

- Fachrichtung Gestaltung und Technik -

Ausbildungsinhalte:
Die Auszubildenden zum/zur Mediengestalter/in lernen, Layouts für Medien zu erstellen, wie z.B. Broschüren, Webbanner, Flyer, Plakate, Programmhefte und Einladungen für Veranstaltungen. Auch für Werbemittel wie z.B. die Erstsemestertasche, die Büroausstattung oder Textilien wird ein unverwechselbarer „Look“ geschaffen. Sie sind von Anfang an dabei, von der Idee über die zielgruppengerechte Umsetzung bis hin zum hausinternen Druck und Weiterverarbeitung des Kommunikationsmittels. Bildbearbeitung und druckoptimierte Aufbereitung von Daten, Papierauswahl sowie das Projektmanagement und die Qualitätskontrolle gehören genauso zu Ihrem Aufgabengebiet wie z.B. Recherchen, Fotografenbriefings oder die Abstimmung mit Dienstleistern. Die Stabsstelle Veranstaltungen, Marketing Service und Fundraising arbeitet am Mac mit der Adobe Creative Cloud. Als Internetredaktionssystem wird Typo3 eingesetzt. Die Hausdruckerei arbeitet mit den Xerox-Digitaldrucksystemen.

Ausbildungsdauer:
Drei Jahre

Schulische Voraussetzung:
Mindestens die Fachoberschulreife bzw. ein entsprechender Bildungsstand.
Ein schulischer Abschluss als Gestaltungstechnische*r Assistent*in ist von Vorteil.

Sonstige Voraussetzungen:

  •  gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Kunst
  • Kreativität sowie Begeisterung für Typografie, Gestaltung und Technik
  • Neugier, Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
  • hohe Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe
  • präzises, sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten
  • erste Erfahrungen mit Grafikprogrammen sind von Vorteil
  • Grundkenntnisse in Fotografie und Bildbearbeitung sind wünschenswert

Berufsschule:
Albrecht-Dürer-Berufskolleg
Paulsmühlenstraße 1, 40597 Düsseldorf
www.bk-albrecht-duerer.eschool.de

Der Berufsschulunterricht findet ein- bis zweimal in der Woche statt.

Ort der Ausbildung:
Die Stabsstelle Veranstaltungen, Marketing Service und Fundraising der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zuständig für das Veranstaltungsmanagement, das Marketing im Hochschulbereich, die Alumni-Betreuung der HHU und das Fundraising. Das Corporate Design – das einheitliche, unverwechselbare Erscheinungsbild der Universität – wird hier betreut und weiterentwickelt. Auch die Hausdruckerei der Universität ist der Stabsstelle zugeordnet.

Weiterqualifizierung:
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie den Grundstein für eine weiterführende Qualifizierung, z.B. zum*zur Medienfachwirt*in, Industriemeister*in Fachrichtung Printmedien oder für ein Studium im Bereich Medienmanagent, Grafikdesign oder Ingenieurswesen.

Wie oft wird ausgebildet?
Ausbildungsplätze werden alle drei Jahre angeboten!

Responsible for the content: Ausbildungsleitung : Contact by e-mail