Jump to contentJump to search

News Article

HHU Gastgeberin von 1.100 deutschen Mikrobiologen
Eine Mikrobe kommt selten allein – lernen von mikrobiellen Netzwerken

Vom 21. bis zum 23. Februar 2022 fand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) die Jahrestagung der deutschen Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie VAAM2022 statt. Rund 1.100 Forscherinnen und Forscher nahmen an der hybriden Veranstaltung teil. Inhaltliche Schwerpunkte waren unter anderem mikrobielle Netzwerke, Wirt-Pathogen-Interaktionen und Biotechnologie.

Zoom

Eröffnung der VAAM2022 am 21. Februar 2022 in Düsseldorf. Tagungspräsidentin Prof. Dr. Julia Frunzke und Tagungspräsident Prof. Dr. Michael Feldbrügge begrüßten aus dem Hörsaal 3A heraus die über 1.100 Teilnehmenden. (Foto: VAAM / Anja Störiko)

Tagungspräsidentin Prof. Dr. Julia Frunzke von der HHU und dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) und Prof. Dr. Michael Feldbrügge vom HHU-Institut für Mikrobiologie ziehen eine positive Bilanz der Veranstaltung: „Trotz des hybriden Formats entstand eine wissenschaftlich anspruchsvolle und fruchtbare Diskussionsatmosphäre. Insbesondere gelang es auch, dem wissenschaftlichen Nachwuchs breiten Raum für die Präsentation ihrer Forschungsprojekte zu geben und die Möglichkeit, diese mit erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen zu diskutieren.“

Schwerpunktthemen der Tagungen waren Mikrobielle Netzwerke, Evolution und Diversität, Wirt-Pathogen Interaktion, Zell- und Strukturbiologie und die Biotechnologie. So sprach Prof. Dr. Axel Brakhage von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie darüber, wie Pilze Algen vor Bakterien beschützen. Dies ist eine wichtige Erkenntnis, um zu verstehen wie komplexe mikrobielle Gemeinschaften aufgebaut sind. Prof. Dr. Edze Westra von der Universität Exeter berichtete über den Aufbau des bakteriellen Immunsystems und dessen Rolle in der Abwehr von Virusinfektionen.

Ein wichtiger Aspekt der Tagung war die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden hatten die Möglichkeit, ihre Projekte in Form von Vorträgen und elektronischen Postern vorzustellen. Die besten fünf Prozent aller Beiträge wurden prämiert. Für ihre Forschungen zum mikrobiellen Methanzyklus wurde Prof. Dr. Cornelia Welte von der Radboud-Universität im niederländischen Nijmegen mit dem diesjährigen VAAM-Forschungspreis ausgezeichnet. Des Weiteren erhielten drei Nachwuchswissenschaftler einen VAAM-Promotionspreis: Dr. Steffen Breilinger aus Halle-Wittenberg, Dr. Christopher Schubert aus Mainz und Dr. Aleksa Stanisic aus Jena.

Die Veranstaltung wurde von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU und vom Forschungszentrum Jülich unterstützt.

Autor/in:
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen, Math.-Nat.-Fak.-Aktuell, Forschung News
Zoom

Prof. Dr. Edze Westra von der Universität in Exeter sprach in seiner Online-Präsentation über das Immunsystem von Bakterien und wie sich diese gegen Viren wehren. (Foto: University of Exeter / Edze Westra)

Zoom

Prof. Dr. Cornelia Welte (Mitte) wurde im Rahmen der hybriden Tagung mit dem VAAM-Forschungspreis ausgezeichnet. Dr. Aleksa Stanisic aus Jena (links) und Dr. Christopher Schubert aus Mainz (rechts) erhielten Promotionspreis. (Foto: VAAM / Anja Störiko)

Responsible for the content: