Sehr geehrte Damen und Herren,
das Kuratorium der Ernst-Jäger-Stiftung freut sich, Sie hiermit zur 2. Dr. Manfred-Jäger-Lecture am Dienstag, den 19. November 2024, um 14 Uhr, ins Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf einzuladen.
Das nachmittägliche Symposium steht unter dem Titel:
Chemie und Mobilität im Fokus einer nachhaltigen Industrietransformation – Chancen und Risiken:
Rohstoff, Energie, Verfahren und internationaler Wettbewerb.
Die von Dr. rer. nat. Manfred-Jäger, als Gesellschafter-Geschäftsführer der früheren Ernst Jäger Fabrik für chemische Rohstoffe, Düsseldorf, und Polymerchemiker im Bereich der Oberflächenbehandlung gegründete gemeinnützige Stiftung unterstützt seit 2012 insbesondere das Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Heinrich-Heine-Universität, seine Studenten, Absolventen, Lehr- und Forschungsinhalte.
Nach der ersten, nach dem Stifter benannten Lecture im Jahr 2022 als Fachveranstaltung zur Polymerchemie mit Frau Prof. Weil (Direktorin des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung) widmet sich das 2. Symposium der Chemie-Forschung und -Wirtschaft im Bereich der Mobilität.
Die Stiftung freut sich und ist geehrt, für die 2. Lecture am 19.11.2024, folgende hochkarätige Referenten mit Kurzvorträgen und anschließender Diskussion zu aktuellen Entwicklungen, Problemen und Chancen der Umsetzung der politischen Nachhaltigkeitsanforderungen an Chemie- und Mobilitätsindustrie gewonnen zu haben:
- Herr Andreas Renschler (ehemaliger Vorstandvorsitzender der Traton SE, ehemaliges Vorstandsmitglied der Daimler AG und Volkswagen AG, Aufsichtsratsvorsitzender der Hella GmbH & Co KG a.A. und -mitglied der GEA Group AG:
„Umsetzbarkeit der Nachhaltigkeitspläne in der Mobilitätsindustrie – Aspekte der Technologie, Energie und wirtschaftlichen Anreize“,
- Herr Dr. Rolf Albach (Senior Innovation Manager der Covestro AG und Vorsitzender der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft):
„Wandel der Anforderungen an Kunststoffhersteller im Zuge der Zunahme der Elektromobilität“,
- Herr Tobias Kirchhoff (Managing Director der BCNP Consultants GmbH):
„Der Beitrag der deutschen/ europäischen Chemieindustrie für die Nachhaltigkeitsziele der Automobilindustrie“
- Dr. Adam W. Franz (Geschäftsführer CE Biobased Chemicals in der Südzucker Gruppe):
„Drop-In Lösungen für die Defossilisierung des Verkehrssektors“
Moderation: Dr. Adam W. Franz, Südzucker AG.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei und die Stiftung und ihr Kuratorium freut sich sehr über Ihr Kommen und rege, qualifizierte Teilnahme:
Mit besten Grüßen
Dr. Christian Jäger
(Kuratoriumsvorsitzender der Ernst-Jäger-Stiftung)