Jiddische Kultur, Sprache und Literatur
Bachelor of Arts (Minor subject)
Short description Short description
Das Studienfach Jiddische Kultur, Sprache und Literatur- ist als Ergänzungsfach eines Mehrfachstudiengangs angelegt. Studierende belegen aufeinander aufbauende Sprachkurse im modernen Standardjiddisch, ein Übersichtskurs über die Geschichte der jiddischen Sprache, Kultur und Literatur mit vertiefenden Seminaren in den ersten beiden Studienjahren. Im dritten Jahr belegen sie ein Modul, in denen die Grundlagen der Forschung der moderenen jiddischen Kultur und Literatur weiter vertieft werden.
Gute Kenntnisse des modernen Standardjiddisch, die in den ersten drei Semestern erworben werden, ermöglichen den Umgang mit Quellen in anderen Formen des Jiddischen in den letzten drei Studiensemestern.
Combination options
For this study programme you need a major subject
Anglistik und Amerikanistik |
Germanistik |
Geschichte |
Jüdische Studien |
Kunstgeschichte |
Modernes Japan |
Philosophie |
Romanistik |
Entry/Admission requirements
Allgemeine Hochschulreife; hinreichende englische Sprachkenntnisse. Ein besonderes Zulassungsverfahren besteht nicht.
Erforderlich sind hinreichende Kenntnisse des Englischen. Hinreichende Kenntnisse des Englischen werden zum Studienanfang durch einen mindestens vierjährigen Schulunterricht an einer weiterführenden Schule oder durch eine gleichwertige Ausbildung in Einrichtungen der Weiterbildung oder durch bestandene Klausuren im Rahmen von Sprach- oder Lektürekursen an einer Hochschule nachgewiesen.
Programme content
Das Ergänzungsfach Jiddische Kultur, Sprache und Literatur vermittelt neben aktiver und passiver Sprachkompetenz im Modernen Standardjiddisch Hintergrund- und Überblickswissen zur jiddischen Kultur und Literatur sowie wissenschaftliche Grundkenntnisse in jiddistischer Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft.
Das Fach vereinigt philologische, kulturwissenschaftliche, sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze und Methoden.
Programme structure
(1) Die Studieninhalte des Ergänzungsfachs Jiddische Kultur, Sprache und Literatur sind in Module gegliedert (Basis- und Aufbaumodule), die inhaltlich aufeinander bezogene Veranstaltungen umfassen. Ein Modul besteht aus Veranstaltungen im Umfang in der Regel von 6 SWS. Module sollen immer als Ganze studiert werden.
(2) Die Veranstaltungen im 1. und 2. Studienjahr dienen dem Erwerb der notwendigen aktiven und passiven Kenntnisse des Modernen Standardjiddisch und der Einführung in die Jiddistik einschließlich des Erwerbs der Grundlagen jiddistischen Arbeitens. Das Abschlussjahr (3. Studienjahr) dient zum vertieften und exemplarischen Studium der jiddischen Kulturgeschichte der Neueren Zeit.
(3) Die Basismodule 1-3 und das Aufbaumodul sind Pflichtmodule. Das vierte Basismodul, dessen Inhalte zu dem Fach Jiddistik in sinnvoller Kombination stehen müssen, soll in Absprache mit der Studienberatung des Faches Jiddistik aus dem Studienangebot anderer Fächer gewählt werden.
Basismodule – Pflichtbereich
1. Jiddische Sprache und Kultur A (1. Studienjahr, 6 SWS, 10 CP)
2. Einführung in die Jiddistik (1./2. Studienjahr, 6 SWS, 12 CP)
3. Jiddische Sprache und Kultur B (2. Studienjahr, 6 SWS, 10 CP)
Basismodul – Wahlpflichtbereich
4. (Modul aus einem anderen Fach) (1./2. Studienjahr, mindestens 10 CP)
Aufbaumodul – Pflichtbereich
Aufbaumodul Jiddistik (3. Studienjahr, 6 SWS, 12 CP)
Programme objectives/Career prospects
Die Studierenden lernen selbständig jiddische Texte zu erarbeiten sowie populäre Darstellungen und Inszenierungen jiddischer Kultur vor deren gesellschaftlichem Hintergrund kulturwissenschaftlich zu reflektieren und sich mit den gesellschaftlichen Funktionen und Aufgaben ihres Faches auseinanderzusetzen.
In der Profilbildung als integriertem Teil Ihres Studiums haben Sie u.a. die Freiheit, Sprachkurse zu besuchen, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen oder berufsvorbereitende Persönlichkeitskompetenzen zu erwerben. Sie entscheiden, wohin die Reise geht!
Winter semester
6 Semester
German (partially: Yiddish), English
Open admission
16/07/2024 - 04/10/2024
01/07/2024 - 15/08/2024
Frau Prof. Dr. Marion Aptroot
Tel.: +49 211 81-13228
Study programme/DepartmentStudierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345
Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:
Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV