Jump to contentJump to search

Mittwoch, 9. Juni

Cornelia Rohde Dipl. Oecotrophologin, Hochschule Niederrhein

Was macht eigentlich ein*e Ernährungs- bzw. Lebensmittelwissenschaftler*in? In einer kurzen Präsentation erfahrt ihr alles Wichtige rund um Studium und Beruf. Anschließend beantwortet unsere Studiengangfachberaterin Dipl.- Oecotroph. Cornelia Rohde eure Fragen zu einem Studium im Fachbereich Oecotrophologie.

Sandrine Jänichen, Uniklinik Düsseldorf

Dieser Beruf gehört zur Gruppe der staatlich anerkannten, medizinischen Fachberufe im Gesundheitswesen. Das Thema Sehen ist der Mittelpunkt der orthoptischen Tätigkeit. Die Aufgabe der Orthoptist*innen ist es, vor allem bei der Prävention, Diagnose und Therapie von Störungen des ein- oder beidäugigen Sehens wie z. B. Schielen mitzuwirken. Als Orthoptist*in trägt man ein hohes Maß an eigener Verantwortung und arbeitet in einem interdisziplinären Team aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen wie z. B. Augenärzt*innen und Neurolog*innen. In diesem Vortrag möchten wir das Berufsbild sowie den Aufbau und Ablauf der Ausbildung bei uns genauer vorzustellen. 

Dr. Kristina Jonas, Universität zu Köln

Das Bachelorstudium Sprachtherapie ist ein grundständiges Studium, das fachspezifisches Wissen aus Medizin, Linguistik, Psychologie und Pädagogik sowie Heilpädagogik vereint. Zentrales Ziel ist die Vermittlung aktueller, wissenschaftlich fundierter Kenntnisse zu Grundlagen und Störungen von Sprache, Kommunikation und Interaktion, die zur Klassifikation, Diagnostik, Therapie und Beratung bei spezifischen sprachtherapeutisch relevanten Störungsbildern befähigen. Die enge Verknüpfung von interdisziplinären Fachkenntnissen, aktuellem Forschungswissen und klinischer Praxis ist Kern des Studiengangs, dessen Abschluss u. a. die Leistungserbringung von Sprachtherapie im Gesundheitswesen ermöglicht.

Jochen Goeser, Fachhochschule Aachen

Medizintechnik – die praxisorientierte Kombination von ingenieurwissenschaftlichen mit biologischen und medizinischen Kenntnissen.  Medizin ohne Technik ist heute undenkbar. Ständig treiben Techniker*innen sowie Ingenieur*innen die Forschung auf dem Gebiet der Medizintechnik voran. Medizinische Geräte wie Herz-Lungen-Maschinen, Dialysegeräte, Infusionspumpen und künstliches Gelenk oder synthetische Organe helfen dabei Menschenleben zu retten und Lebensqualität zu verbessern. An der FH Aachen studieren Sie praxisnah, fundiert und gleichzeitig forschungsstark. Für Ihre Forschungsprojekte, Bachelor-, Masterarbeiten oder kooperative Promotionen finden Sie stets ein spannendes Thema – Neugier und Forscherdrang genügen!

Rabea Sandt, Uniklinik Köln

Pflegefachpersonen haben alle Aspekte der Pflege im Blick und planen in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der unterschiedlichen Berufsgruppen, wie z. B. Ärztinnen oder Physiotherapeuten, die individuelle Versorgung der Patienten. Dabei werden sie zu ihrer wichtigsten Bezugsperson und helfen, ihre körperliche und psychische Gesundheit wiederzuerlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern. Die 3-jährige generalistische Pflegeausbildung befähigt im Anschluss sowohl in der Alten- und Kranken- als auch in der Kinderkrankenpflege zu arbeiten n. Es gibt zudem vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. im Bereich Intensiv- oder OP- und Anästhesiepflege. Pflegende der Uniklinik Köln geben Einblick in diesen spannenden Beruf.

Sarah Markgraf, Studierende an der Universität Bielefeld

„Health Communication“ — what? Ob der Studiengang auf Englisch ist und welche Kommunikationswege es neben dem Ärzt*in-Patient*in-Gespräch- gibt, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern und wiederherzustellen, erfahrt ihr in dem Vortrag. Ihr erhaltet Einblicke in einen einzigartigen Studiengang innerhalb der Gesundheitswissenschaften, den Fokus darauflegt, wie Gesundheitsthemen interdisziplinär behandelt, adressatengerecht kommuniziert und partizipativ gestaltet werden können – und warum es so wichtig, diese von den Bereichen im betrieblichem Gesundheitsmanagement über Gesundheitsberatung bis hin zur breiten Öffentlichkeit zu setzen, und welche Berufsperspektiven sich darüber hinaus ergeben können. 

Alena Knispel, Technische Hochschule Köln

Sie wollen die Welt ein bisschen sicherer machen und das Ganze mit einem ansprechenden Ingenieurstudium verbinden? Der Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen bietet hierfür auf Basis einer technischen Grundausbildung das notwendige Fachwissen, um innovative und effiziente Konzepte für die vorbeugende und operative Gefahrenabwehr und die Sicherheitstechnik sowie den Brandschutz entwickeln zu können. Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der Online-Veranstaltung unseren Studiengang mit den vielen fachbezogenen Modulen und Projekten rund um die Themen, Sicherheit, Gefahrenabwehr und Risikomanagement vorstellen zu dürfen.

Responsible for the content: