Jump to content Jump to search

Empowerment-Workshop

Empowerment-Workshop für Schüler*innen und Studierende mit Rassismuserfahrungen

Rassismus und Diskriminierung beeinträchtigen die Sicherheit, Würde und Zugehörigkeit von Schwarzen Menschen, People of Color und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Der Umgang kann eine enorme Herausforderung für Betroffene darstellen.

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen, eigene Erfahrungen zu teilen, Strategien für den Umgang mit Rassismus zu entwickeln und Kraft aus der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen zu schöpfen.

Gemeinsam widmen wir uns außerdem Fragen von Zugehörigkeit und Identität, erkunden Ressourcen für Widerstand, Selbstfürsorge und Empowerment und stärken uns gegenseitig.

Über die Trainerin:
Luisa Tabales ist Trainerin und Beraterin für Rassismus- und Diskriminierungskritik sowie Empowerment. Als Schwarze Frau und Erstakademikerin bringt sie eigene Erfahrungen mit, die sie mit Ansätzen aus der politischen Bildung, Achtsamkeit und Traumaarbeit verbindet. Ihr Ziel ist es, Teilnehmende in ihrer Stärke und Resilienz zu unterstützen.

Für wen?  Der Workshop richtet sich an Schüler*innen und Studierende mit Rassismuserfahrungen bis 24 Jahre.

Wann?  Am Mittwoch, 18.12.2024 von 12:00 bis 17:00 Uhr

Wo?  Im SSC an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Anzahl der Plätze ist beschränkt (Anmeldefrist: Dienstag, 17.12.24). Eine Teilnahmebescheinigung (z.B. für die Schule) wird ausgestellt.

Der Workshop ist ein Angebot im Rahmen des Programms NRW-Talentscouting der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

 

Responsible for the content: Studierendenservice : Contact by e-mail