Beratungsangebote auf dem Campus
Das Team des Studierendenservice, Mitarbeiter*innen aus den einzelnen Studienfächern und Expert*innen zu Finanzierung und Übergang ins Studierendenleben stehen Interessent*innen im SSC mit Rat und Tat zur Seite.
Beratungsangebote des Studierendenservice:
Das Studierenden Service Center (SSC) hat geöffnet:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr
Freitag von 9 bis 13 Uhr
Die Hotline des SSC ist
Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
unter +49 211 81-12345 für Sie erreichbar.
Wegen technischer Probleme sind wir derzeit nicht durchgehend telefonisch zu erreichen. Sollten Sie uns nicht erreichen können, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: studierendenservice(at)hhu.de.
Danke für Ihr Verständnis!
Die Fachabteilungen erreichen Sie zu den jeweiligen Telefonsprechzeiten: Übersicht
Als Onlineberatung, Chatberatung oder auch persönlich unterstützen wir Studieninteressierte gern bei ihrer Studienwahlentscheidung.
Beratungsangebote der Fächer:
Gewählte Studierende aus höheren Fachsemestern bilden die Fachschaftsräte eines Studienfachs und stehen Studieninteressierten und Studierenden bei Problemen, Sorgen und Fragen in Bezug auf ihr Studium zur Verfügung.
Fachspezifische Beratungen können auch direkt beim gewünschten Studienfach in Anspruch genommen werden. Für die entsprechenden Kontaktdaten sprechen Sie bitte die Mitarbeiter*innen des Studierendenservice an.
Beratungsangebote der zentralen Einrichtungen:
Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) nimmt die hochschulpolitischen Interessen der Studierenden wahr. Wir verraten Dir, welche Aufgaben der AStA wahrnimmt und wie Du Dich hier selbst engagieren kannst.
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Die Beratungsstelle hilft bei Schwierigkeiten im Studium, die sich aus einer Behinderung oder chronischer Erkrankung ergeben.
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Der Career Service an der HHU ist die zentrale Anlaufstelle, die Dich später bei Fragen beim Übergang von der Hochschule in den Beruf unterstützt.
Das International Office informiert und berät Dich zu Fragen rund um Studienaufenthalte, Forschung und Praktika im Ausland.
Hier erfährst Du alles über Study Skills, Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Beruforientierung und Sprachenlernen.
Das Studierendenwerk bietet Dir alles rund um Studienfinanzierung (u.a. BAföG, Studentisches Wohnen, Soziale Dienste/Beratung und Kultur/Internationales) an.
Einen umfangreichen digitalen Service und übersichtliche E-Learning Module stellt die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB) bereit.
Die HHU bietet ihren Studierenden eine Vielzahl von unterstützenden Stipendienprogrammen, für Studienanfängerinnen und Studienanfänger, Studierende in höheren Semestern, Auslandssemester und Graduiertenstipendien.
Beratungsangebote der Kooperationspartner*innen:
Denkst Du darüber nach, als Erster/r aus Deiner Familie zu studieren? Vielleicht bist Du auch die oder der Erste mit (Fach-)Abitur und Du hast nun die Möglichkeit zu studieren? Dann bist Du bei ArbeiterKind.de genau richtig!
Der Check-U - Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium der Bundesagentur für Arbeit hilft Dir, ein passendes Studium oder eine Ausbildung für Deine berufliche Zukunft zu finden.