Welcome Day 2021
Sprungbrett für internationale Masterstudierende: Düsseldorfer Welcome Day zeigt Perspektiven auf
Hochschulen, Rathaus und IHK möchten internationale Studierende nach ihrem Abschluss in der Wissensregion Düsseldorf halten.
Der erste Welcome Day für internationale Masterstudierende in der Wissensregion Düsseldorf fand mit 15 ausgewählten Studierenden am Dienstag, 23. November, statt.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die jungen Vertreter*innen der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule und der Otto Beisheim School of Management (WHU) im Düsseldorfer Rathaus persönlich. Sein Anliegen und das der beteiligten Hochschulen: Vielversprechende Masterstudierende aus dem Ausland sollen nach ihrer Ausbildung als Fachkräfte in der Wissensregion Düsseldorf bleiben.
Geschäftsführer des Vereins Wissensregion Düsseldorf e.V., Dr. Kai de Weldige: „In der Wissensregion Düsseldorf ist es uns wichtig, internationalen Studierenden nicht nur ein gutes fachliches Studium zu ermöglichen. Wir möchten ihnen auch frühzeitig die ausgezeichneten beruflichen Möglichkeiten vorstellen, so dass sie ihr erworbenes Wissen in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region anwenden können.“
Dieses Anliegen wird auch von der IHK Düsseldorf unterstützt. Zusammen mit den Hochschulen und namhaften Global Playern wie Henkel oder Max-Planck-Institut für Eisenforschung gab sie den Teilnehmenden Einblicke in ihre Möglichkeiten zum Übergang vom Masterstudium in den Beruf. Die Vorträge und Workshops, die im Haus der Universität Düsseldorf stattfanden, dienten auch dem Zweck, sich untereinander zu vernetzen. So lernten sich Masterstudierende u.a. aus Brasilien, Indien und Thailand besser kennen und knüpften erste wichtige Kontakte. Ihre ersten Gemeinsamkeiten: ein Studium in Düsseldorf und die herzliche Einladung des Oberbürgermeisters. Den feierlich-musikalischen Rahmen gestaltete das Studierenden-Duo der Robert Schumann Hochschule, Carlotta Malquori (Violine) und Matthias Balzat (Violoncello), mit Werken von F.A. Hoffmann (1877) und R. Glière (1909). Eine Führung durch die Düsseldorfer Altstadt mit Weihnachtsmarktbesuch rundete den Tag kulturell und kulinarisch ab.
Der Welcome Day reiht sich damit ein in eine Reihe von Veranstaltung („Innovationssemester“, „Come & Cooperate“), die von Hochschulen, Unternehmen und Kammern gemeinsam organisiert werden, um jungen Menschen zu zeigen, dass sie innerhalb der Wissensregion Düsseldorf gefördert werden und hier gemeinsam mit anderen wachsen können.
Pandemiebedingt wurde der erste Welcome Day 2021 als Pilotprojekt konzipiert. Im kommenden Jahr soll der Teilnehmendenkreis auf internationale Bachelor-Studierende erweitert werden. Er wurde größtenteils finanziell gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW).