Wohnen
Um eine Unterkunft z.B. beim Studierendenwerk Düsseldorf sollten Sie sich schon bewerben, wenn Sie sich um Ihren Studienplatz an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bewerben. So sichern Sie sich einen Platz auf der langen Warteliste (Wartezeit 3 bis 12 Monate) aller Wohnheime in und rund um Düsseldorf. Sobald Sie die Zulassung erhalten und entschieden haben, dass Sie an der HHU studieren werden, vervollständigen Sie Ihre Bewerbung beim Studierendenwerk Düsseldorf, denn Mietangebote werden nur an Studierende versendet, deren Bewerbung komplett ist. Die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sobald ein Platz in Ihrer gewünschten Wohnanlage frei wird, erhalten Sie ein Wohnraumangebot.
Weitere Optionen für eine Unterkunft:
Studentenwohnheim der Evangelischen Studierenden Gemeinde (unabhängig von Ihrer Konfession): Bewerben Sie sich auch hier direkt bei der Studienplatz-Bewerbung und vervollständigen Sie diese, sobald Sie die Zulassung erhalten haben.
Wohngemeinschaften (WGs) in Düsseldorf und Nachbarstädten: WGs sind unter Studierenden in Deutschland sehr beliebt. Es gibt verschiedene Webseiten, die Ihnen dabei helfen eine geeignete WG oder auch Wohnung (bei größeren finanziellen Mitteln) zu finden. Schauen Sie diese gut durch und erweitern Sie Ihre Suche auch auf Nachbarstädte wie Neuss, Duisburg oder Leverkusen, um passende WGs zu finden. Die erste Kontaktaufnahme läuft hier in der Regel per E-Mail.
Tipps und Tricks zum Thema Wohnen in Deutschland, sowie Links zu den populärsten Online-Plattformen finden sie hier.
Achtung: Auf einigen Webseiten für Wohnungssuchende platzieren Betrüger immer wieder Fake-Angebote. Erstes Warnzeichen dafür ist ein unrealistisch niedriger Mietpreis. Seien Sie zudem bei besonders schönen Fotos von Wohnungen vorsichtig. Überweisen Sie niemals Geld an eine Person, bevor Sie eine Wohnung besichtigt und den Mietvertrag unterschrieben haben.
Bei Fällen, in denen es um weniger als 800 € geht, bietet die Law Clinic der juristischen Fakultät eine kostenlose Beratung durch Studierende (ab dem 2. Semester) an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Law Clinic.
Haben Sie einen Mietvertrag für ihre Unterkunft erhalten, machen Sie bitte umgehend einen Termin beim für Ihren Wohnort zuständigen Bürgeramt. Termine lassen sich unkompliziert auf der Website der Stadt Düsseldorf buchen. Die Zuständigkeit der Bürgerbüros in Düsseldorf ist abhängig vom jeweiligen Stadtbezirk. Bestimmte Anliegen können allerdings auch von Büros anderer Stadtteile übernommen werden, sollte es eine Knappheit an freien Terminen geben. Die Anmeldung Ihres Wohnortes ist binnen 14 Tagen nach Beginn des Mietverhältnisses zu erledigen. Bei Ihrem Termin erhalten Sie dann die entsprechende Meldebescheinigung.
Bitte achten Sie bei der Wohnungssuche auf mögliche Betrugsfälle. Eine umfassende Beschreibung finden Sie bei unseren Kolleg:innen der TU Dortmund hier.