Brigitte Hiller wurde am 16. April 1940 in Berlin geboren. Beruflich war sie bei der japanischen Firma Daiichi im Bereich Public Relations tätig und diente ihrem Unternehmen als Repräsentantin bei Reisen in Europa und Asien. Nach Verwitwung heiratete sie den Düsseldorfer Unternehmer Werner Georg Hiller, mit dem sie in Erkrath lebte.
Gemeinsam gründeten die Eheleute im Jahr 2008 die „Brigitte und Werner Hiller Stiftung“. Es war ihr Anliegen, die Erforschung und Behandlung rheumatischer Erkrankungen zu fördern und dafür ein exzellentes und vor allem auf Dauer angelegtes Umfeld zu schaffen, um so die Rheumaforschung in Düsseldorf strategisch aufzustellen. In diesem Zuge wurde im Jahr 2015 das „Hiller Forschungszentrum für Rheumatologie der ‚Klinik für Rheumatologie‘ des Universitätsklinikums Düsseldorf“ gegründet und dauerhaft ausgestattet.
In Würdigung ihrer Verdienste um eine nachhaltige und berechenbare Forschungsförderung an der HHU und am Universitätsklinikum Düsseldorf beschloss die Universität am 13. Oktober 2020, Brigitte Hiller und Werner Hiller die Ehrensenatorenwürde zu verleihen.
In größter Dankbarkeit werden die Heinrich-Heine-Universität, die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Düsseldorf ihre Förderin Brigitte Hiller im Andenken bewahren.