Soapbox Science ist eine niederschwellige,an die Öffentlichkeit gerichtete Plattform, die die Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binären Forschenden erhöhen will und die Gelegenheit bietet, Stereotypen in der Wissenschaft zu hinterfragen.
Angelehnt an das berühmte Londoner „Speaker’s Corner“-Format, erklären seit 2011 Forscherinnen weltweit – und seit 2020 im Rheinland – auf leicht verständliche und anschauliche Weise – und ohne technische Hilfsmittel – ihre Arbeit. Sie stellen sich auch der Diskussion mit den Zuhörenden.
So soll ein möglichst breites Publikum erreicht werden, das eher zufällig auf die Veranstaltung trifft und sich gewöhnlich nicht mit wissenschaftlichen Themen auseinandersetzt. Wissenschaft wird so damit für alle zugänglich gemacht. Die Veranstaltung wird von den drei Exzellenzclustern CEPLAS, ML4Q und CECAD von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universität zu Köln organisiert.
Die HHU ist 2025 mit zwei CEPLAS-Nachwuchswissenschaftlerinnen vertreten: Jana Peter spricht über verschiedene Arten der Photosynthese und deren Einfluss auf das Pflanzenwachstum in verschiedenen klimatischen Regionen; Ganiyat Temitope Akinade befasst sich mit einer durch einen Pilz ausgelösten Mais-Krankheit und wie die Pflanzen zukünftig besser davor geschützt werden können. Die anderen Sprecherinnen kommen aus Bonn, Gent, Jülich und Köln.
Was, wo und wann?
- Soapbox Science Rheinland 2025
- Düsseldorf, Rheinpromenade auf der Höhe „Alter Hafen“
- Samstag, 28. Juni, 13:00 bis 16:00 Uhr
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in entspannter Atmosphäre spannende Wissenschaft kennenzulernen. Die Beiträge sind teils in deutscher, teils in englischer Sprache. Die Teilnahme ist kostenlos!
Weitere Informationen gibt es hier.