Zum Inhalt springenZur Suche springen

Absolventenfeier der Juristischen Fakultät
Insgesamt 31 Preise und Ehrungen vergeben

Die traditionelle Absolventenfeier der Juristischen Fakultät konnte in diesem Jahr nach zwei pandemiebedingten digitalen Feiern wieder in Präsenz stattfinden. Am 12. Juli versammelten sich 125 Absolventinnen und 89 Absolventen der ersten Juristischen Staatsprüfung, das Professorenkollegium und zahlreiche Eltern, Freunde und Ehrengäste sowie die Promovenden in Hörsaal 3A.

Großes Finale im Hörsaal 3A: Abschlussfoto mit den anwesenden Absolventen und Absolventinnen sowie dem Professorenkollegium. (Foto: Christoph Kawan)

Nach der Begrüßung durch Dekanin Prof. Dr. Katharina Lugani richtete Christiane Fleischer, Präsidentin Landgericht Düsseldorf, ein Grußwort an die Festgäste: „Wir leben heute in einer Zeit, in der Teile unserer Gesellschaft unseren Rechtsstaat und unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung in Zweifel ziehen oder sogar aktiv bekämpfen. Ausschreitungen und Pöbeleien gegenüber der Polizei sowie fehlender Respekt vor staatlichen Einrichtungen und Organisationen sind nur einige negative Begleiterscheinungen dieses Phänomens. Aus diesem Grund ist es gut und wichtig, dass es nach wie vor viele junge Menschen - so wie Sie gibt - die sich mit Recht und Gerechtigkeit auseinandersetzen, dafür eintreten wollen und hierin ihren Beruf oder Berufung finden.“

Zu feiern gab es nicht nur, dass der oft schwierige Weg durchs Jurastudium erfolgreich geschafft wurde. Traditionell werden an der Juristischen Fakultät der HHU besondere Leistungen mit einem Preis gewürdigt.

Verliehen wurde der Promotionspreis 2021 (2.500 Euro) gestiftet von der Gesellschaft der Freunde und Förderer (GFFU) an Svenja Behrendt für ihre ausgezeichnete Forschungsarbeit „Entzauberung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung - Eine Untersuchung zu den Grundlagen der Grundrechte“. Der Dissertationspreis der Stiftung Unternehmensrecht (2.500 Euro) ging an Robert Billerbeck für seine Arbeit zum Thema „Anfechtbare Beschlüsse: Zustandekommen – Wirksamkeit – Wirkungen“.

Prof. Dr. Dirk Olzen vergab zudem die Förderpreise für hervorragende Promotionen des Freundeskreises der Juristischen Fakultät (jeweils 1.000 Euro). Ausgezeichnet wurden Svenja Behrendt, Robert Billerbeck, Lucas Gasser („Der Marktstrukturmissbrauch in der Plattformökonomie“), Julian Glimpel („Die Abtretung von Deckungsansprüchen nach § 108 Abs. 2 VVG“), Jörn Kramer („Die vertragliche Pauschalierung von Kartellbeteiligten. Zugleich eine Untersuchung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Kartellbeteiligten“) sowie Tobias Müller („Die Täuschung des Beschuldigten“).

Geehrt mit einem Büchergutschein von Lehmanns Media wurden die besten Studierenden der Zwischenprüfung und damit diejenigen, die noch eher am Anfang ihres Studiums stehen: Ariane Velten, Aenne Frederika Trube und Emily Sophie Wirtz.

Zum ersten Mal wurde der AG-Leiter*innen-Lehrpreis 2022 des Freundeskreises an Maximilian Camphausen im Zivilrecht , Diana Janzen im Strafrecht sowie Jan Siemsen im Öffentlichen Recht vergeben.  

Auch die jeweils in einem der zehn Schwerpunktbereiche besten Kandidatinnen und Kandidaten erhielten einen Preis. Diese Preise werden von verschiedenen Düsseldorfer Anwaltskanzleien großzügig gestiftet.

Patrick Boguslawski, Jonas Lagos Kalhoff sowie Sonja Lichtenberg hatten als Jahrgangsbeste ihre Examina abgeschlossen und erhielten die ‚Luther Rechtsanwaltsgesellschaft-Preise‘.

Für die jeweils beste Leistung im Schwerpunktbereich (SPB) wurden geehrt:

SPB 1 (Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht): Luzie Reimann (Kapellmann-Preis)

SPB 2a (Unternehmen und Märkte/Unternehmensrecht): David Aaron Dohmen (Preis des Plenums Unternehmensrecht)

SPB 2b (Unternehmen und Märkte/Wirtschaftsrecht): Jonas Vieten und Emiel Kowol (Busekist Winter & Partner-Preis)

SPB 3 (Arbeit und Unternehmen): Stefen Oster (Gleiss Lutz-Preis)

SPB 4 (Strafrecht): Lydia Schmiedel (Wessing-Preis)       

SPB 5 (Öffentliches Recht): Nele Milz (CBH-Preis)

SPB 6 (Recht der Politik): Jan Hustede (Preis des Nomos Verlages))

SPB 7 (Internationales und europäisches Recht): Abdlah Alsalman (Freshfields Bruckhaus Deringer-Preis)

SPB 8 (Steuerrecht): Niklas Malte Larsson (Preis der Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht)

SPB 9 (Medizinrecht): Stephanie Faust (Kanzlei Möller & Partner-Preis)

Nach dem offiziellen Akt im Hörsaal lud die Fakultät zu einem kleinen Sektempfang. Gefeiert wurde anschließend beim traditionellen Sommerfest vor Gebäude 21.02 (Studierenden Service Center). Am Stand des zentralen Alumni-Netzwerks der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bestand die Möglichkeit, sich in Talar, mit Doktorhut und Masterurkunde, sowie Freunden und Familie fotografieren zu lassen.

 

Autor/in:
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen
Verantwortlichkeit: