Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Netzwerkfrühstück für Internationals
Jobchancen in Deutschland

Wenn sich internationale Studierende in Deutschland bewerben wollen, was ist dann anders? Fragen wie diese werden bei einem Netzwerkfrühstück am 14. Mai 2025 beantwortet. Im SSC, dem Studierende Service Center, treffen sich ab 10:15 Uhr Interessierte Seiten zu einem inspirierenden Austausch. Besonders in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Internationals hochqualifiziert. Ihre Perspektiven, Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen sind wertvoll für global agierende Unternehmen. Düsseldorf mit seiner internationalen Ausrichtung bleibt ein beliebter Arbeitsort. Wie können Unternehmen und Alumni dieses Potenzial gezielt nutzen?

mehrere Personen im Gespräch Zoom

Internationale Talente und deutsche Unternehmen kommen am 14. Mai zum Netzwerken zusammen.

„Make it in Germany: Trends im deutschen Bewerbungsprozess – Was Arbeitgeber und internationale Talente jetzt wissen müssen“ ist der Titel des Networking-Frühstücks. Dabei wird es auch einen Impuls-Vortrag und eine Podiumsdiskussion geben wird.

Das Frühstück findet vor der Campusmesse statt. Es richtet sich an internationale Talente und deutsche Firmen, die sich in lockerer Atmosphäre über aktuelle Trends und Best Practices im Bewerbungs- und Onboarding-Prozess austauschen wollen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Organisiert wird sie von der Industrie und Handelskammer Düsseldorf (IHK), dem International Office, dem Welcome Center (JUNO), dem Career Service, der Beratung für geflüchtete Studierende, dem Heine-Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (HZW) und der Wissensregion Düsseldorf.

Wann? 14.05.2024, 10:15 – 11:45 Uhr
Wo? Multifunktionsfläche SSC, Gebäude 21.02, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten.

Autor/in: Redaktion/KK
Kategorie/n: INTRANET News, Schlagzeilen