In seiner ausgezeichneten Arbeit „The Heterogeneous Effects of Entry on Prices“, verfasst gemeinsam mit Simon Martin (ehem. DICE) und Philipp Schmidt-Dengler, untersucht er, wie der Markteintritt neuer Wettbewerber die Benzinpreise beeinflusst. Die Studie zeigt, dass neue Wettbewerber auf dem deutschen Tankstellenmarkt zu deutlichen Preissenkungen führen – insbesondere für gut informierte Verbraucher. Die Ergebnisse haben wichtige Implikationen für die Wettbewerbspolitik und die Verteilungswirkungen von Markteintritten, insbesondere in Märkten mit starken Preisunterschieden und heterogenen Verbraucherinformationen.
Der mit 1.000 Euro dotierte Rolf-Schwarz-Schütte-Förderpreis wird seit 2013 jährlich auf Vorschlag des wissenschaftlichen Beirats des DICE vergeben. Er dient als Ansporn und Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler, ihre Forschungsergebnisse auf internationalem Spitzenniveau zu publizieren und so zur internationalen Sichtbarkeit des DICE beizutragen.
Kai Fischer, geboren 2000, begann 2017 sein VWL-Studium am DICE und schloss es 2023 mit dem Master ab. Bereits 2020 – noch während seines Masterstudiums – nahm er seine Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DICE auf, die er im Sommer 2025 abschließen wird. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Industrieökonomie und der angewandten Mikroökonomie.