Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Überregionale „Thementage Studienzweifel“
„move!-Infotag“ am 19. März

Noch bis Ende März bieten rund 30 Hochschulen in NRW ein vielfältiges Programm, das speziell auf Studierende mit Studienzweifeln zugeschnitten ist. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen: Am 19. März findet der „move!-Infotag“ statt. Und am 25. März geben ehemalige von Studienzweifeln Betroffene im Rahmen des Online-Formats "Zweifellos – Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel" hilfreiche Impulse.

Zoom

Bin ich hier richtig? Das fragen sich viele Studierende irgendwann im Laufe ihres Studiums einmal. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig – etwa wenn sich die Studieninhalte so gar nicht mit der eigenen Vorstellung vom Fach decken. Oder wenn die Arbeitslast groß ist und man vor lauter Aufgaben kein Land mehr sieht. Oder aber auch dann, wenn die Uni einem viel zu theoretisch ist. 

„Den eigenen Weg mal aus dem Blick zu verlieren, ist absolut normal. Das Wichtigste ist, sich rechtzeitig Unterstützung zu suchen“, sagt Diplom-Psychologin Agnes Kott von der HHU-Studienberatung.

Der „move!-Infotag“ sowie die Online-Veranstaltung „Zweifellos“ bieten Studierenden die Möglichkeit, ihre aktuelle Situation zu reflektieren, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln und gezielte Schritte für wichtige Entscheidungen zu gehen. Zudem erhalten sie Einblicke in alternative Bildungswege und erfahren, wie sie ihren Platz im Berufsleben finden können. 

Am Mittwoch, den 19. März 2025, findet im Studierenden Service Center der HHU der nächste „move!-Infotag“ statt. Während der Informationsveranstaltung informieren und beraten Expertinnen und Experten der Studienberatungen und Career Services der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Arbeitsagentur Düsseldorf, der Handwerkskammer Düsseldorf sowie der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf individuell zur (Neu-)Orientierung, zu Fachwechsel oder Umstieg in eine Ausbildung. 
Den Auftakt der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Fragen und Irrtümer rund um Studienzweifel“, die mit Fehlannahmen aufräumt und hilfreiche Informationen an die Hand gibt.

Am 25. März berichten ehemalige Betroffene aus dem Kooperationsprojekt move! bei der Online-Veranstaltung „Zweifellos - Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“ von ihren Erfahrungen. Sie bieten Erfolgsstorys an, die Mut machen. Denn manchmal ist es richtig, eine Anpassung des gewählten Weges vorzunehmen, einen neuen Blickwinkel zu bekommen oder sogar eine ganz neue Richtung einzuschlagen. All das kann sich im Moment der Veränderung selbst aber ganz schön überfordernd anfühlen. Daher ist es oft hilfreich und motivierend zu hören, wie Andere ähnliche Umbruchssituationen erlebt und erfolgreich bewältigt haben. 

Die zwei Termine auf einen Blick: 

„move!“ – Infotag „Zweifel am Studium“ 
www.duesseldorf-move.de/move/  
Mittwoch, 19. März 2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Studierenden Service Center (SSC) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Gebäude 21.02
Universitätsstraße 1
40210 Düsseldorf
Alle am Unterstützungsangebot Interessierten sind herzlich willkommen!

„Zweifellos - Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“
Dienstag, 25. März 2025, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einwahllink hier abrufbar. 
hhu.webex.com/hhu/j.php

Ansprechpartnerin an der HHU:
Agnes Kott 
Allgemeine Studienberatung / Coaching
Tel.: 0211-81-14999
E-Mail: agnes.kott(at)hhu.de

Autor/in: Carolin Grape
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen
Zoom

Vom 10. bis 28. März finden die überregionalen Themenwochen Studienzweifel statt. Im Fokus steht die Frage, wie man mit den Zweifeln umgeht und diese sogar als Chance begreift.