Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Biologisch-Medizinisches Forschungszentrum der HHU
Öffentlicher Vortrag „Die Revolution aus dem Mikrokosmos“ im Haus der Universität

Am Montag, dem 25. November spricht um 17:00 Uhr Dr. Martin Reich, Wissenschaftskommunikator und Vorstandsmitglied des Öko-Progressiven Netzwerks e.V., im Haus der Universität (HdU) zum Thema „Die Revolution aus dem Mikrokosmos: Wie wir uns eine nachhaltige Welt brauen“. Der öffentliche, allgemeinverständliche Vortrag findet im Rahmen des Jahresmeetings des Biologisch-Medizinischen Forschungszentrums (BMFZ) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) statt. Der Eintritt ist frei.

Zoom

Dr. Martin Reich hält am 25. November 2024 um 17:00 Uhr im Haus der Universität den Vortrag „Die Revolution aus dem Mikrokosmos: Wie wir uns eine nachhaltige Welt brauen“. (Foto: Stefan Zeitz)

Das Wissen über die Vielfalt der Mikroorganismen und wie sie nutzbar gemacht werden können, ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Bereits heute stellen Startups Käse mit Bakterien statt mit Kühen her, Palmöl kann in stählernen Tanks gebraut anstatt auf Plantagen angebaut werden. Mikroorganismen können helfen, Kreisläufe zu schließen, weniger Land zu nutzen und das Klima ins Gleichgewicht zu bringen. Der Vortrag unternimmt eine Reise durch den Mikrokosmos, gibt Einblicke in neueste Entwicklungen in Forschung und Bioökonomie und stellt erstaunliche Lösungen zur Diskussion.

Der Referent Dr. Martin Reich ist Biologe und arbeitet als Wissenschaftsredakteur, -berater und -kommunikator in Berlin. Außerdem ist er Vorstandsmitglied des Öko-Progressiven Netzwerks e.V., eines überparteilichen, unabhängigen und gemeinnützigen Vereins, der sich der Entwicklung und Diskussion von wissenschaftsbasierten Transformationsstrategien für eine nachhaltige Zukunft widmet.

Wann und wo

Der öffentliche Vortrag „Die Revolution aus dem Mikrokosmos: Wie wir uns eine nachhaltige Welt brauen“ findet

  • am 25. November 2024
  • um 17:00 Uhr
  • im Haus der Universität am Schadowplatz 14 in Düsseldorf statt.
  • Vortragssprache ist Deutsch.
  • Eine Anmeldung unter dieser Adresse ist notwendig.
Das Biologisch-Medizinische Forschungszentrum (BMFZ)

Das BMFZ ist eine fakultätsübergreifende Forschungs- und Technologieplattform, die gemeinsam von der Medizinischen Fakultät und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HHU betrieben wird. Im BMFZ arbeiten mehr als 40 Arbeitsgruppen aus beiden Fakultäten zusammen.

Jährlich veranstaltet das BMFZ ein Meeting, in dem ein Aspekt der gemeinsamen Arbeit von verschiedenen Seiten beleuchtet und Forschungsperspektiven aufgezeigt werden. In diesem Jahr geht es um „Climate Change: Consequences and possible solutions“.

Zum Programm

Weitere Informationen zum BMFZ: bmfz.hhu.de

Autor/in: Arne Claussen
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen, Medizinische Fakultät, Math.-Nat.-Fak.-Aktuell