Direkt ins Studium? Und wenn ja: In welches Fach? Was bedeutet „Studium“ überhaupt? Und was bietet das Studierendenleben?
Im Hörsaalzentrum der Philosophischen Fakultät und im Studierenden Service Center (SSC) werden Studienfächer und ihre Berufsperspektiven nach dem Studienabschluss vorgestellt. Die Messe mit Info-Ständen bündelt alles Wissenswerte für die individuelle Studienorientierung: Von Studienfachwahl, Bewerbung und Einschreibung, über Studienfinanzierung und Stipendien, Auslandsaufenthalt, bis zu Qualifizierungs- und Beratungsangeboten der Studierendenakademie - kompakt an einem Tag und an einem Ort.
Wie vielfältig die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung innerhalb der Studienzeit an der HHU sind, zeigen das Filmfest Düsseldorf, der Hochschulsport und weitere Aussteller, wie beispielsweise die Campusmedien (cm3).
Wer sich bereits im Vorfeld des HIT 2025 informieren möchte, ist bei der Studienberatung des Studierenden Service Center (SSC) und ihren vielfältigen Orientierungsangeboten gut aufgehoben. Hier findet sich auch das handliche Heft „Wegweiser“, in dem alle Angebote für Schülerinnen und Schüler kompakt zusammengestellt sind.
Am Infotag selbst gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm: Bei Führungen unter anderen in die Universitäts- und Landesbibliothek sowie die Medizinische Fachbibliothek O.A.S.E., das oeconomicum und das Medienlabor der Philosophischen Fakultät, lässt sich der HHU-Campus erkunden. Praktische Vorführungen und Übungen aus der Medizin bietet das Medizinische Trainingszentrum an, die juristische Fakultät Fallübungen aus dem Jura-Studium.
Rund 92 Studiengänge
An der HHU kann man sich in rund 92 Studiengänge im Bereich Bachelor, Master und Staatsexamen einschreiben. Davon sind 52 bilingual und englischsprachig.
Zum Herbst-/Wintersemester 2025/2026 startet erstmalig das neu eingerichtete Heinrich-Heine-Collegejahr, ein zweisemestriges Orientierungsstudium in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Studierenden besuchen im Team Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge und führen über zwei Semester ein Praxisprojekt durch. Begleitet wird das Collegejahr von Seminaren und Vorträgen zur Berufsorientierung.
Eine besondere Stärke: Die HHU bietet viele innovative, fächerübergreifende Studiengänge an wie beispielsweise ‚Quantitative Biology‘ (Studium der Biologie, das neben der Vermittlung wichtiger experimenteller Techniken eng verzahnt ist mit Methoden der mathematischen Modellierung, Datenanalyse und Bioinformatik) oder interfakultäre Studiengänge, wie etwa die Bachelorstudiengänge ‚Naturwissenschaften‘, ‚Finanz- und Versicherungsmathematik‘, ‚Transkulturalität‘ oder ‚Philosophy, Politics and Economics‘.
HHU-Studiengangranking 2025 durch das CHE
Kürzlich hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) die Ergebnisse des aktuellen Studiengangrankings 2025 veröffentlicht. Es ist der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich aus Sicht der Studierenden im deutschsprachigen Raum. Für die HHU mit Erfolg: Germanistik und Psychologie erhielten in vielen Kriterien Spitzenbewertungen und liegen darin über dem deutschen Durchschnitt.
Termin:
Hochschulinformationstag (HIT) 2025
Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
im Studierenden Service Center (SSC), Gebäude 21.02
sowie in den Gebäuden 22.01 und 23.01
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf