Vom 10. bis 28. März bieten rund 30 Hochschulen in NRW ein vielfältiges Programm, das speziell auf Studierende mit Studienzweifeln zugeschnitten ist. In mehr als 40 überwiegend digitalen Veranstaltungen – darunter Vorträge und Workshops – können sich Interessierte zu Themen wie Fach- und Hochschulwechsel, Ausbildungsalternativen, alternative Karrierewege, Berufsorientierung und Entscheidungsfindung umfassend informieren. Mit dabei auch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), die am 19. März den „move!“ – Infotag ausrichtet. Und am 25. März geben ehemalige Studienzweiflerinnen in dem Format: „Zweifellos - Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“ hilfreiche Impulse.
Zweifel am Studium? Schwierigkeiten mit der Motivation? Lernprobleme? Oder gar der Gedanke, das Studium abzubrechen, weil die Lerninhalte sich so gar nicht mit der persönlichen Vorstellung vom Fach decken? Das eigene Studium zu hinterfragen, kennen viele junge Menschen. Die Gründe sind vielfältig. Gleichzeitig sind Zweifel und Abbruchgedanken immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema.
Diplom-Psychologin Agnes Kott in der HHU-Studienberatung betont: „Den eigenen Weg mal aus dem Blick zu verlieren, ist absolut normal. Das Wichtigste ist, sich rechtzeitig Unterstützung zu suchen.“ Und die bieten die Themenwochen umfassend: Studierende haben die Möglichkeit, ihre aktuelle Situation zu reflektieren, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln und gezielte Schritte für wichtige Entscheidungen zu gehen. Zudem erhalten sie Einblicke in alternative Bildungswege außerhalb der Hochschule und erfahren, wie sie ihren Platz im Berufsleben finden können. „Wir wollen deutlich machen, dass Zweifel eine neue Chance sein können“, so Kott.
Die Themenwochen "Studienzweifel" profitieren von einem stetig wachsenden Netzwerk der beteiligten Hochschulen. Waren es zu Beginn 13 Hochschulen, so engagieren sich mittlerweile rund 30 Hochschulen im Rahmen des NEXT CAREER Projekts für Studierende mit Studienzweifeln. Diese Erweiterung ermöglicht ein noch umfangreicheres Angebot und sorgt dafür, dass Studierende an nahezu allen Hochschulstandorten in NRW Zugang zu den Ressourcen und Veranstaltungen erhalten.
Teilnehmende Hochschulen: RWTH Aachen, FH Aachen, HS Bochum, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universität Duisburg-Essen, FH Dortmund, TU Dortmund, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, FernUniversität Hagen, Universität zu Köln, TH Köln, FH Münster, Universität Münster, Hochschule Niederrhein, Hochschule Rhein-Waal, Universität Siegen, Westfälische Hochschule, Bergische Universität Wuppertal.
Das Programm ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Einige Veranstaltungen erfordern eine vorherige Anmeldung. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm hier: nextcareer.de/themenwochen_studienzweifel/ sowie auf den Homepages der teilnehmenden Projekte und Hochschulen.
Termine der HHU:
„move!“ – Infotag „Zweifel am Studium“
Infomesse zum (Neu-)Orientieren, zu Fachwechsel oder Umstieg in eine Ausbildung
19. März 2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Studierenden Service Center (SSC) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Gebäude 21.02
Universitätsstraße 1
40210 Düsseldorf
www.duesseldorf-move.de/move/
„Zweifellos - Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“
25. März 2025, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Ehemalige Studienzweifler*innen berichten von ihren Wegen. Sie bieten damit Erfolgsstorys an, die Mut machen, dass es sich lohnt Veränderungen zu wagen, Unterstützung zu suchen und die eigene Situation zu verbessern.
Ansprechpartnerin an der HHU:
Agnes Kott
Sachgebietsleitung Studienberatung
Tel.: 0211-81-14999
E-Mail: agnes.kott(at)hhu.de