Girls‘ Day
Beim Mädchen-Zukunftstag am 3. April können Schülerinnen ab der Jahrgangsstufe 8 mathematisch-naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge der HHU und ihre möglichen Berufsfelder kennenlernen. Neben vielen Informationen zu den Studienfächern Informatik, Mathematik, Physik, sowie Volkswirtschaftslehre können die Girls direkt selbst experimentieren: beispielsweise herausfinden, was Mathematik mit den Kartenspielen „Set“ und „Dobble“ verbindet, einen smarten Blumentopf in der Informatik bauen, oder in der Volkswirtschaftslehre erfahren, was fairer Wettbewerb bedeutet und wie er sichergestellt werden kann.
Wählen können Mädchen auch zwischen drei Zusatzangeboten zu KI, Biochemie und Pflanzenforschung: Wie funktioniert KI, wo lauern die Fallen und wie kann man sie besser einschätzen? Wie werden Pilze als Chemiefabriken verwendet, etwa zur Produktion von Enzymen für Waschmittel? Warum spielen Bakterien als die kleinsten aller Lebewesen eine große Rolle für die Umwelt?
Die HHU bietet am Girls‘ Day von insgesamt 150 aktuell noch 28 freie Plätze. Jede Teilnehmerin kann nur ein Fach auswählen und sollte die Angaben zu den Jahrgangsstufen in den Aktionen beachten.
Weitere Informationen zum HHU-Programm unter www.hhu.de/girlsday
Die Anmeldung erfolgt online unter: www.girls-day.de
Boys' Day
Beim Jungen-Zukunftstag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erhalten Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe Einblicke in Berufsfelder, die sie im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. So lernen sie neben dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengang Psychologie, mit Germanistik auch Studienfächer und Dozent*innen aus den drei großen Fachbereichen (Germanistische Sprachwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Germanistische Mediävistik) kennen. Und es gibt Mitmachmöglichkeiten: z.B. am eigenen Körper erfahren, dass man seinen Ohren nicht immer trauen kann. Die HHU bietet am Boys‘ Day von insgesamt 85 aktuell noch 21 freie Plätze. Auch hier gilt: pro Teilnehmer ein Fach sowie die Angaben zu den Jahrgangsstufen in den Aktionen beachten.
Weitere Informationen zum HHU-Programm unter www.hhu.de/boysday
Die Anmeldung erfolgt online unter: www.boys-day.de
Ausbildungsberufe an der HHU
Aber die HHU steht nicht nur für ein mögliches Studium. Für die, die eher einen Ausbildungsberuf erwägen, gibt es hier viele Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Berufen. (Link https://www.hhu.de/die-hhu/kontakt-und-services/die-hhu-als-arbeitgeber/stellenangebote/ausbildungsstellen) Auszubildende erhalten eine berufliche Grundqualifizierung, damit sie sich im späteren Berufsleben behaupten können. Ausgewählte Ausbildungsberufe wie zur Elektronikerin und zur Feinwerkmechanikerin werden in Videos auf der Webseite www.hhu.de/ausbildung vorgestellt.
Der Girls’Day und Boys'Day an der HHU werden gemeinsam vom Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und vom Studierendenservice in Kooperation mit den Fakultäten durchgeführt - unter finanzieller Unterstützung des Medizinischen Forschungszentrums I (MFZ I), des Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) und des Sonderforschungsbereichs MibiNet - Microbial Networking.
Termin:
Girls‘ & Boys‘ Day an der HHU
Donnerstag, 3. April 2025
9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt online:
www.girls-day.de
www.boys-day.de