Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Strategischer Forschungsfonds: Förderung innovativer Ideen
Mehr Unterstützung für zukunftsweisende Projekte

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) bietet ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gezielte Unterstützung, um innovative Forschungsprojekte zu realisieren. Der Strategische Forschungsfonds (SFF) hilft dabei, neue Vorhaben zu initiieren und Drittmittel einzuwerben – sei es durch nationale Institutionen wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder durch europäische Förderprogramme.

Comic-Style: Eine Wissenschaftlerin hält ein übergroßes und schwebendes Sparschwein mit einem Seil fest. Sie steht an einem Abhang. Zoom

In verschiedenen Programmlinien unterstützt der Strategische Forschungsfonds Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Einwerben von Fördergeldern.

Nächste Einreichungsfrist: 15. April 2025

Fördermöglichkeiten im Überblick

Aktuell können Anträge in den folgenden Programmlinien gestellt werden:

  • Verbundanträge
  • Projektanträge in einer frühen Karrierephase
  • Interdisziplinäre Projekte mit explorativem Charakter
  • Drittmittelbonus für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Besondere Förderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Gefördert werden alle Karrierestufen und Fachrichtungen (ausgenommen der Medizin) nach der Promotion, damit sie neue Erkenntnisse gewinnen, Forschungsgrenzen erweitern und wertvolle Beiträge in ihren Fachbereichen leisten können. 

Junge Forschende werden besonders ermutigt, einen Antrag für den Strategischen Forschungsfonds zu erstellen. Mit den Fördermitteln können Kosten für Personal (nicht die eigene Stelle), Geräte und Verbrauchsmaterialien sowie Reisen und Fachliteratur finanziert werden.

Erhöhte Fördermittel für interdisziplinäre Projekte

Seit 2024 wurde außerdem das Antragsvolumen in der Programmlinie „Interdisziplinäre Projekte mit explorativem Charakter“ von 70.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht.

Das Dezernat Forschung und Transfer berät bei allen Fragen und begleitet den Antragsprozess. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen sowie detaillierte Informationen finden sich auf der Webseite des Strategischen Forschungsfonds.

Autor/in: Redaktion/LM
Kategorie/n: INTRANET News, Schlagzeilen