Was erwartet mich?
In unserem Workshop erarbeiten Sie die Planung einer Lehrveranstaltung nach didaktischen Grundlagen, die sowohl für eine Präsenzveranstaltung als auch für eine Lehrveranstaltung mit digitalen Elementen genutzt werden kann. Zusätzlich erleben und erproben Sie verschiedene digitale Elemente und erfahren, was Sie bei einem Einsatz in Ihrer Lehrveranstaltung berücksichtigen müssen.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie benötigen Zugang zu ILIAS an der HHU (Uni-Kennung).
In den dazwischenliegenden Onlinephasen sind Aufgaben und Übungen zu bearbeiten, die einen Umfang von 2-4 Arbeitseinheiten umfassen. Hierzu kann es während der Onlinephase zusätzliche Fristen geben.
Der Auftakt- und der Schlusstermin dauern dabei jeweils von 9:30 bis 13 Uhr, die Termine am 04. und 11.03. jeweils von 9:30 bis 11 Uhr.
Was lerne ich?
Sie erläutern ein Modell zur didaktischen Planung von Lehrveranstaltungen
Sie formulieren Lernziele in unterschiedlichen Kategorien und Niveaustufen.
Sie berücksichtigen Vorwissen und Erfahrungen der Lernenden sowie Rahmenbedingungen bei der Planung und Umsetzung von Lehrveranstaltungen angemessen.
Sie wählen passende didaktische Methoden – analog sowie digital – zur Vermittlung der Inhalte aus.
Sie entwerfen mit analogen und digitalen Methoden ein Szenario für die eigene Lehrveranstaltung.
Leitung | Anne Rubens-Laarmann |
---|---|
Termine | 18.02., 04.03., 11.03., 25.03.2021 |
Arbeitseinheiten | 20 |
Teilnehmerzahl | max. 14 |
Themenfeld | Lehren und Lernen |
Schwerpunkt | Digitalisierung |
Modul | Basismodul |
Anmeldung | hier anmelden |