Finanz- und Versicherungsmathematik
Master of Science
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik richtet sich an Absolvent*innen eines mathematisch orientierten Bachelorstudiengangs mit zusätzlichen Grundkenntnissen in den Wirtschaftswissenschaften, die sich eine Vertiefung ihrer Kenntnisse in genau dieser Kombination wünschen.
Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung zum Masterstudium Finanz- und Versicherungsmathematik ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit der Mindestnote 3,0 und der Nachweis der besonderen Eignung. Die besondere Eignung ist gegeben, wenn im Bachelorstudium jeweils mindestens
mindestens 48 ECTS-Punkte in den mathematischen Bereichen Analysis I, Analysis II, Lineare Algebra I, Lineare Algebra II, Stochastik und Numerik (jeweils mindestens 8 ECTS-Punkte) sowie
24 ECTS-Punkte in betriebs- oder volkswirtschaftlichen Fächern erzielt wurden.
Auf Antrag kann auch die Eignung unter Erfüllung von Auflagen ausgesprochen werden, sofern maximal 20 ECTS-Punkte in den zuvor aufgeführten Fächern fehlen sollten.
Studieninhalte
Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt in einer fächerübergreifenden Spezialisierung bis hin zur aktuellen Forschung zu Themen der angewandten Mathematik und den Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zu Anwendungen in der Finanz- und Versicherungsbranche.
Studienverlauf
Das Studium setzt sich aus fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen des Mathematischen Instituts und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zusammen, ergänzt um ein passgenaues Spezialangebot zur thematischen Fokussierung.
Studienziele/Berufsperspektiven
Den Absolvent*innen des Masterstudiengangs bietet die Kombination aus vertieftem Fachwissen und fortgeschrittenen quantitativen Methoden hervorragende Aussichten auf die Übernahme eigenverantwortlicher Tätigkeiten zur Beantwortung anspruchsvoller Aufgaben in führenden Positionen der Finanz- und Versicherungsbranche. Dabei ermöglicht die räumliche Nähe der HHU zu vielen Unternehmen dieser Branche bereits im Studium hervorragende Gelegenheiten zu Kooperationen mit Unternehmen direkt in der Region Düsseldorf. Weiterhin befähigt das Masterstudium Finanz- und Versicherungsmathematik die Absol- vent*innen zu einer späteren berufsbegleitenden Aktuarsausbildung sowie zu einem sich anschließenden Promotionsstudium.
Wintersemester, Sommersemester
4 Semester
Deutsch
zulassungsfrei mit Eignungsfeststellung im Bewerbungsportal
WiSe: 02.05.-15.12., SoSe: 02.11.2023 - 01.06.2024
16.01.2025 - 04.04.2025
15.01.2025 - 15.02.2025
Prof. Dr. Florian Heiß
Raum: 24.31.01.24
Tel.: +49 211 81-11541
E-Mail
Prof. Dr. Peter Kern
Raum: 25.13.01.39
Tel.: +49 211 81-10415
E-Mail
Priv.-Doz. Dr. Christian Döbler
Raum: 25.13.01.32
Tel.: +49 211 81-12168
E-Mail
Dr. Daniel Brunner
Raum: 24.31.01.23
Tel.: +49 211 81-10243
E-Mail
Studierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345
E-Mail
Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:
Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV