Psychologie
Master of Science
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung
Der Master-of-Science-Studiengang Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität baut auf ein vorangegangenes erfolgreiches Bachelorstudium der Psychologie auf und verfügt über eine moderne naturwissenschaftliche und betont experimentelle und interdisziplinäre Ausrichtung
Dieser viersemestrige Studiengang ist in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt und kann nur im Wintersemester begonnen werden.
Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für den Zugang zum Master-of-Science-Studiengang Psychologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist die vorherige Absolvierung eines fachlich einschlägigen Studiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern, das mit einem Bachelor-of-Science oder einem hiermit vergleichbaren berufsqualifizierenden Abschluss erfolgreich beendet worden ist. Die Details des Verfahrens zur Zulassung zum Master-of-Science-Studiengang Psychologie in Düsseldorf regelt die Zugangs- und Zulassungsordnung.
Studieninhalte
Der Master-of-Science-Studiengang Psychologie umfasst die Bereiche Quantitative Forschungsmethoden, Diagnostik, Klinische Psychologie, Kognitive Psychologie und Ergonomie, Neurowissenschaftliche Psychologie, sowie Neuroanatomie als Nebenfach.
Zu den wesentlichen Lernzielen gehört die kritische Auseinandersetzung mit der Literatur und Themen des Faches, der Erwerb verschiedenster fachspezifischer methodischer Kompetenzen und der Erwerb von karrierewegspezifischen Qualifikationen und Kompetenzen in der Durchführung von Forschungsvorhaben und der Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse.
Studienverlauf
Kern des Master-of-Science-Studiengangs Psychologie sind anspruchsvolle Veranstaltungen zu Forschungsmethoden und psychologischer Diagnostik sowie forschungsorientierte Veranstaltungen zu den drei Schwerpunkten des Bachelor-of-Science-Studiengangs:
- Angewandte Kognitive Psychologie
- Klinische Psychologie
- Neurowissenschaftliche Psychologie.
Zwei dieser drei Schwerpunkte werden vertieft.
Die Studierenden des Master-of-Science-Studiengangs Psychologie sind in laufende Forschungsvorhaben integriert, so dass durch unmittelbare eigene Forschungserfahrung wertvolle Fertigkeiten und Kenntnisse erworben werden können. Ein berufsbezogenes Praktikum, sowie ein Mentorenprogramm sind weitere Bausteine des Maste- of-Science-Studiengangs. Eine eigene Forschungsarbeit der Studierenden bildet den Abschluss des Master-of-Science-Studiengangs.
Studienziele/Berufsperspektiven
Der Abschluss des Master-of-Science-Studiengangs Psychologie ist berufsqualifizierend für höherwertige Tätigkeiten in der Psychologie. Aufgrund der inhaltlichen Breite des Studiengangs sind die Absolventen für die wichtigsten Arbeitsfelder für Psychologinnen und Psychologen (Gesundheitswesen, Industrie- und Wirtschaftsbetriebe, Behörden) qualifiziert.
Wintersemester
4 Semester
Deutsch
Orts-NC - HHU
siehe Bewerbungsportal (Link s.o.)
lt. Zulassungsbescheid
15.01.2025 - 15.02.2025
Studierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345
E-Mail
Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:
Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV