Literaturübersetzen
Master of Arts
Kurzinformationen Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Literaturübersetzen kann in zwei Varianten studiert werden: mit einer Ausgangssprache (Englisch, Spanisch, Französisch) oder zwei Ausgangssprachen (Englisch + Spanisch, Französisch oder Italienisch). Die Zielsprache, in die übersetzt wird, ist in jedem Fall Deutsch. Über vier Semester werden sowohl die theoretische als auch die praktische Seite des Übersetzens beleuchtet und Kenntnisse in der Literatur- und Kulturwissenschaft der jeweiligen Ausgangssprache/n vertieft. Mit dem Masterabschluss werden die Studierenden auf eine freiberufliche Tätigkeit als Literaturübersetzer:in vorbereitet.
Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein erfolgreich abgeschlossenes, fachlich einschlägiges Bachelorstudium (Mindestnote 2,5) und eine deutsche Hochschulzulassung. Als fachlich einschlägig gelten Bachelorstudiengänge aus den Bereichen Fremdsprachen, Sprach- und Literaturwissenschaft (mindestens 10 CP Sprachpraxis in der/den gewählten Ausgangssprache/n und mindestens 4 CP Sprach- und/oder Literaturwissenschaft). Gegebenenfalls kann ein Teil dieser Leistungen nachstudiert werden. Internationale Bewerber:innen, die über keine Hochschulzugangsberechtigung aus dem deutschsprachigen Raum verfügen, müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 vorweisen.
Ein Studieneinstieg zum Sommersemester ist im höheren Semester möglich.
Studieninhalte
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Literaturübersetzen kombiniert in einem viersemestrigen Studium je nach Ausgangssprache/n Lehrinhalte aus den Bereichen der Anglistik, Germanistik und Romanistik. Den Studierenden werden Fähigkeiten im Bereich der Literaturübersetzung sowie besondere Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Prozessen vermittelt, um sie auf ein Berufsleben im Verlagswesen, bei Institutionen der Kulturvermittlung und Weiterbildung oder in europaweit tätigen Unternehmen und Verbänden vorzubereiten. Dabei zeichnet sich der Masterstudiengang durch eine Kombination von Praxisbezug und Forschungsorientierung aus. Ein Großteil der Seminare wird von Berufsübersetzenden gehalten, zudem absolvieren alle Studierenden in der Regel zwei Praktika am Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen e.V.
Studienverlauf
Auf Einführungen in die Gebiete der Übersetzungstheorie und -praxis folgen literatur- und kulturwissenschaftliche Kurse aus der Anglistik und/oder Romanistik (je nach Ausgangssprache/n), übersetzungspraktische Seminare sowie Berufskunde. Außerdem besteht die Möglichkeit, fremdsprachliches und kulturelles Wissen im Bereich der Jiddistik zu erwerben. Für das vierte Semester ist die Masterarbeit vorgesehen.
Studienziele/Berufsperspektiven
Die Tätigkeit für deutsche Verlage, die Übersetzungen englisch-, französisch-, italienisch- und spanischsprachiger literarischer Texte publizieren, stellt ein geeignetes Arbeitsfeld dar. Absolvent:innen des Studiengangs können ihre Kompetenzen sowohl in europäischen Institutionen der Kulturvermittlung und Weiterbildung als auch europaweit tätigen Unternehmen sowie europäisch orientierten Verbänden anbieten.
Die Integration von Praktiker:innen aus dem Übersetzungs-, Verlags- und Medienbereich in das ständige Lehrangebot sowie ein studienbegleitendes Rahmenprogramm und die systematische Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen garantieren eine umfassende Berufsfeldorientierung.
Wintersemester
4 Semester
Deutsch (partiell: Englisch o. Französisch o. Italienisch o. Spanisch)
zulassungsfrei mit Eignungsfeststellung im Bewerbungsportal
02.05.-15.08.
16.07.2024 - 04.10.2024
01.07.2024 - 15.08.2024
Kristina Ahrens (M.A.)
Raum 23.21.02.094
Tel.: +49 211 81-11507
PD Dr. Vera Elisabeth Gerling
Raum: 24.51.00.21
Tel.: +49 211 81-12981
Studiengang/InstitutStudierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345
Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:
Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV