Zum Inhalt springenZur Suche springen

Germanistik und Geschichte (auslaufender Studiengang)
Master of Arts

Kurzinformationen

Kurzbeschreibung

Der konsekutive Zwei-Fach-Masterstudiengang Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität baut auf ein vorangegangenes erfolgreiches Kernfach-Bachelorstudium der Germanistik und Geschichte bzw. Geschichte und Germanistik im Kern- und Ergänzungsfach auf und wendet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende.

Wichtiger Hinweis: Auslaufender Studiengang - Eine Einschreibung ist nur noch bis zum Wintersemester 2022/2023 möglich!

Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Zwei-Fach-Masterstudiengang Germanistik und Geschichte ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Studiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern, das mit einem „Bachelor of Arts“ oder einem hiermit vergleichbaren berufsqualifizierenden Abschluss erfolgreich mit der Note 2,5 („gut“) oder besser beendet worden ist. 54 CP des vorangegangenen Studiums müssen in einem der beiden Fächer Germanistik und Geschichte erworben worden sein. Von diesen können im Fach Germanistik maximal 12 CP und im Fach Geschichte 15 CP nachgeholt werden. Im anderen Fach müssen mindestens 12 CP erworben worden sein; zudem muss dort mindestens eine Modulabschlussprüfung erfolgreich absolviert worden sein. Diese Studieninhalte können nicht nach Aufnahme des Masterstudiums nachgeholt werden. Näheres zum Verfahren regelt die Eignungsfeststellungsordnung.

Studieninhalte

Der Zwei-Fach-Masterstudiengang Germanistik und Geschichte umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Im Rahmen des Masterstudiums können individuelle Schwerpunkte auf Themen und Epochen gesetzt werden. Darüber hinaus ermöglichen das Teamprojekt und der fachübergreifende Wahlbereich eine berufsqualifizierende oder forschungsorientierte Vertiefung.

Das Studium des Zwei-Fach-Masters Germanistik und Geschichte vertieft und erweitert auf Basis der in einem vorangehenden Studium der Germanistik und Geschichte erworbenen Grundausbildung Kenntnisse und Fähigkeiten in den beiden studierten Fächern. Gegenüber dem stärker auf Grundwissen und dessen Anwendbarkeit ausgerichteten Bachelorstudiengang ist der Zwei-Fach-Master durch eine stärkere Orientierung an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen, Forschungsvorhaben und deren berufsqualifizierenden Konsequenzen orientiert. Ziel des Studiums ist die Vertiefung, Erweiterung und Spezialisierung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und methodischer Fähigkeiten in beiden Fächern. Mit der Ausbildung werden neben der Befähigung zu eigenverantwortlicher Verarbeitung und Weiterführung wissenschaftlicher Arbeit zugleich wesentliche Schlüsselqualifikationen im Hinblick auf eine allgemeine Berufsqualifizierung im geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Bereich vermittelt, welche die Absolventinnen und Absolventen zu einer großen Zahl von Berufstätigkeiten in diesem Bereich qualifizieren.

Studienverlauf

Nach einem erfolgreich absolvierten BA mit einem Kern- und Ergänzungsfach Germanistik und Geschichte kann ein Masterstudiengang angeschlossen werden. Im Unterschied zu den beiden Ein-Fach-Studiengängen MA Germanistik und MA Geschichte werden im neuen Zwei-Fach-Masterstudiengang wie im BA beide Fächer fortgeführt, wobei individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können. Die Regelstudienzeit bis zum vollständigen Abschluss beträgt 2 Studienjahre. Prüfungen werden – wie beim BA – studienbegleitend abgelegt. Die auf den Studiengang bezogenen Lehrveranstaltungen werden weiterhin mit Leistungspunkten versehen.

Die Lehrveranstaltungstypen werden zu verschiedenartigen Studienmodulen zusammengefasst, die in den Mastermodulen jeweils aus zwei Lehrveranstaltungen mit anschließender Modulabschlussprüfung bestehen. Jedes Modul ist in der Regel innerhalb eines Studienjahres abzuschließen. Im Unterschied zum BA werden im Zwei-Fach-Masterstudiengang eine größere Eigenverantwortlichkeit und ein zeitlich umfangreicheres Selbststudium bei der konkreten Erfüllung der Leistungsanforderungen in den Modulen vorausgesetzt. Das entspricht der stärkeren Forschungsorientierung des Zwei-Fach-Masterstudiengangs im Vergleich zum BA.

Im ersten Studienjahr fordern die vier Mastermodule – jeweils zwei in der Germanistik und zwei in der Geschichte – ein forschungsorientiertes Lernen bei der Aneignung fortgeschrittener Kenntnisse sowie die Verfeinerung bereits erworbener Arbeitstechniken.

Im Zentrum des zweiten Studienjahrs stehen das auf interdisziplinäre Forschungsfragen ausgeweitete Kombinationsmodul sowie die Anfertigung der Masterarbeit mit begleitendem Kolloquium. Die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten und die Kompetenz, auch im Team forschungsorientiert zu arbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren, kennzeichnen die Anforderungen des letzten Studienjahres. Ein fachübergreifender Wahlpflichtbereich rundet das Angebot ab.

Weitgehende Freiheit besteht bei der Abfolge der Module und der Auswahl der Schwerpunkte, um dem Prinzip selbstbestimmten Forschens und individueller Schwerpunktsetzung je nach Interessenlage und beruflicher Zukunftsplanung Rechnung zu tragen.

Einen aktuellen Studienverlaufsplan finden Sie hier.

Studienziele/Berufsperspektiven

Das Studium des Zwei-Fach-Masters Germanistik und Geschichte bereitet auf eine Vielzahl von möglichen Berufen in den Medien, Bildung und Weiterbildung, Informationsverarbeitung und öffentlichen wie privaten Institutionen wie auch auf eine akademische Laufbahn vor.

Mögliche Arbeitsfelder sind dabei unter anderem:

  • Kulturinstitutionen
  • Museen
  • Öffentliche und private Archive
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Werbung und Marketing
  • Verlagsbranche
  • politische Institutionen

Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ermöglicht zudem den Einstieg in den höheren Dienst.

Studienbeginn:
Wintersemester
Sommersemester
Studiendauer:
4 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch (partiell: Englisch)
Bewerbungsart:
zulassungsfrei mit Eignungsfeststellung im Bewerbungsportal
Bewerbungsfrist:
SoSe: 02.11.-01.06. / WiSe: 02.05.-15.12.
Einschreibefrist:
Keine Einschreibungen im 1. Fachsemester möglich.
Rückmeldefrist:
01.07.2024 - 15.08.2024
Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung

Modulhandbuch

Kontakt Studiengang:

Miriam Albracht
Raum: 24.52.U1.26
Tel.: +49 211 81-11315
 

Thorsten Pomian M. A.
Raum:  23.31.00.67
Tel.: +49 211 81-10764

Zentrale E-Mailadresse des Zwei-Fach-Masters
Germanistik und Geschichte:

Studiengang/Institut
Kontakt SSC:

Studierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345

 

Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:

Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV

Studierenden Service Center (SSC)

Angebote für Studieninteressierte

Verantwortlichkeit: