Translational Neuroscience
Master of Science
Kurzbeschreibung
Die Neurowissenschaft ist ein sich stürmisch entwickelnder Bereich mit großer Relevanz für die Gesellschaft. Die Grundlagenforschung hat wertvolle Erkenntnisse zur Entwicklung, Alterung, Funktion und Dysfunktion des Gehirns erbracht und Wege aufgezeigt, Hirnprozesse zu modulieren. In den translationalen Neurowissenschaften werden diese Erkenntnisse und der technologische Fortschritt genutzt, um dazu beizutragen, neue Diagnoseverfahren und Therapien für Patienten mit neurologischen, oder psychiatrischen Erkrankungen zu entwickeln.
Der große Praxisbezug des Studiengangs gründet sich indes vor allem auf den starken Fokus der interdisziplinär ausgestalteten Lehre auf die experimentelle Tätigkeit der Studierenden im Labor. Gleichzeitig werden moderne Software, digitale Tools und die interaktive Arbeit mit Daten in das Studium einbezogen. Digitale Elemente fließen in die Lehre vor Ort ein. Das Angebot zusätzlicher, auf die jeweilige Lehrveranstaltung abgestimmter digitaler Lehrmaterialien sowie weiterführender Aufgaben können das Selbststudium unterstützen und auch zu Inverted Classroom-Modellen hinführen. Darüber hinaus schaffen hybride oder asynchrone Lehreinheiten einen Zugewinn an räumlicher und zeitlicher Flexibilität.
Dieser englischsprachige, internationale Master-Studiengang Translational Neuroscience ist konsekutiv zu einem Bachelorstudium und wendet sich an Studierende, die sich für die Forschung im Bereich der Grundlagen- und klinischen Neurowissenschaften interessieren. Alle relevanten Informationen finden Sie auch auf dem offiziellen Webauftritt von Translational Neuroscience.
Studiengangsleitung Translational Neuroscience Prof. Dr. Katrin Amunts Direktorin Cécile & Oskar Vogt Institut für Hirnforschung Tel.: +49 (0) 211 81 06101 (Sekretariat) |
---|
Teilnehmende Institutionen:
- Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der HHU Düsseldorf
- Forschungszentrum Jülich
- Leibniz-Institut für Umweltmedizinische Forschung (IUF) Düsseldorf
Lehrende:
Renommierte Professorinnen und Professoren wie Dr. Orhan Aktas, Dr. Katrin Amunts, Dr. Andreas Bauer, Dr. Simon Eickhoff, Dr. Christoph Fahlke, Dr. Heiner Fangerau, Dr. Esther Florin, Dr. Thomas Heinzel, Dr. Karl Köhrer, Dr. Carsten Korth, Dr. Guido Reifenberger, Dr. Christine Rose, Dr. Martin Sager, Dr. Holger Schwender, Dr. Olga Sergeeva, Dr. Kai Stühler, Dr. Sascha Weggen und Privatdozenten, wie Dr. Mihai Cerchez, Dr. Christina Herold u.v.m.
Nationale & internationale Vernetzung:
Translational Neuroscience steht in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg der Max Planck Gesellschaft - der Max Planck School of Cognition und der Tohoku University Japan.
Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen
Der Studiengang ist über ein örtliches Numerus Clausus-Verfahren (Orts-NC-Verfahren) zulassungsbeschränkt. Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die Zahl der für den Studiengang zur Verfügung stehenden Studienplätze, so wird eine Rangliste nach der Note des ersten berufsqualifizierenden Studien-Abschlusses vorgenommen. Nur den besten 20 Bewerberinnen und Bewerbern kann ein Studienplatz angeboten werden.
Für diesen Master-Studiengang benötigen Sie ein mindestens 6-semestriges Bachelorstudium in Neuro- oder Naturwissenschaften (z.B. Biologie, Biochemie, etc.) oder ein Studium der Humanmedizin, das Sie mit der Note 2,0 oder besser abgeschlossen und in dem Sie Leistungspunkte (LP) in folgenden Bereichen erworben haben:
- mindestens 4 LP in Zell- und Molekularbiologie oder
- mindestens 4 LP in Biochemie oder
- mindestens 4 LP in (Bio)Psychologie oder
- mindestens 4 LP in Physiologie und/oder (Neuro)Anatomie und
- davon mindestens 2 LP aus praktischer Erfahrung (Praktika/Übungen)
Lehre und Prüfungen erfolgen auf Englisch und ein Nachweis der englischen Sprachfähigkeit ist erforderlich. Informationen zum Nachweis der englischen Sprachfähigkeit finden Sie hier.
Studieninhalte
Das Masterstudium besteht aus 6 Master-Modulen und 2 forschungsorientierten, jeweils 3-monatigen Praktikumsphasen. Hier werden neben praktischen Fertigkeiten in speziellen Techniken auch Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten vermittelt. Mit dem Master-Abschluss können eine Promotion oder der Einstieg in den Beruf erfolgen. Mögliche Berufsfelder sind die Forschung an neurodegenerativen Erkrankungen an Universitäten, im klinischen Bereich, an außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder in der pharmazeutischen Industrie. Eine Promotion verbessert die Aussichten auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Industrie und ist Voraussetzung für eine universitäre Karriere. Lehre und Prüfungen erfolgen zu 100% auf Englisch. Der Leistungsaufwand entspricht 120 Leistungspunkten (LP = ECTS).
1st semester (30 ECTS) | 2nd semester (30 ECTS) | 3rd semester (30 ECTS) | 4th semester (30 ECTS) |
Module 1 (compulsory) Neuroanatomy and Neurophysiology 10 ECTS
Module 2 (compulsory elective) Methods in Neurosciences I 6 ECTS
Module 3 (compulsory elective) Translational Neurosciences I 14 ECTS | Module 4 (compulsory elective) Methods in Neurosciences II 8 ECTS
Module 5 (compulsory elective) Translational Neurosciences II 14 ECTS
Module 6 (compulsory) Research Ethics and Technics 8 ECTS | Pilot Project (PP1) 15 ECTS (12 weeks)
Project Proposal (PP2) 15 ECTS (12 weeks) | Master thesis (MT) 30 ECTS (6 months) |
Studienverlauf
mehr Informationen zu den Master-Modulen mehr Informationen zum Studienverlauf
Studienziele/Berufsperspektiven
Es gibt gute Gründe, an der HHU Düsseldorf Translationale Neurowissenschaften zu studieren. International anerkannte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Expertise in der Neuroanatomie und -physiologie, Neuropathologie, in präklinischen Studien einschließlich solcher mit Tiermodellen, Neuropharmakologie und -immunologie, Modellierung, Gehirnentwicklung und –alterung sowie den klinischen Neurowissenschaften tragen das Studienprogramm und werden einen faszinierenden Einblick in das in ständigem Wachstum befindliche Gebiet der translationalen Neurowissenschaften geben. Zusätzlich zu den exzellenten Forschungseinrichtungen auf dem Campus der HHU bietet das Studienprogramm Zugang zum Forschungszentrum Jülich mit einer Labor- und Neuroimaging-Ausstattung, die weltweit zu den Besten zählt.
Wintersemester
4 Semester
Englisch
Orts-NC - HHU
15.05.-15.07.
lt. Zulassungsbescheid
01.07.2024 - 15.08.2024
Anna Stössel
Tel.: +49 211 81-06101
Dr. Evelyn Oermann
Tel.: +49 211 81-06104
Dr. Manuel Marx
Tel.: +49 211 81-06103
Instagram: hifo_transneuro_hhu
LinkedIN: Cécile & Oskar-Vogt Institute of Brain Research
Facebook: Institut für Hirnforschung
Cécile & Oskar-Vogt Institut für Hirnforschung, Life Science Center, Merowinger Platz 1a, 40225 Düsseldorf
Termine nach Vereinbarung
Studiengang/Institut
Studierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345
Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:
Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV