Zum Inhalt springenZur Suche springen

Interdisziplinäre Naturwissenschaften
Bachelor of Science

https://www.youtube.com/watch/r12qmrv4wv8
Kurzinformationen

Kurzbeschreibung

Der Bachelorstudiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften vereint Inhalte aus fünf Fächern:

  • Biologie,
  • Chemie,
  • Informatik,
  • Mathematik,
  • Physik.

Er bietet eine breite naturwissenschaftliche Grundlagenausbildung und beinhaltet darüber hinaus die Spezialisierung auf eine oder zwei dieser Disziplinen. Der Studiengang eignet sich damit besonders für Studieninteressierte, die sich noch nicht auf ein einziges naturwissenschaftliches Fach festlegen möchten. Ein Fokus liegt auf der Verzahnung der Fachrichtungen und der interdisziplinären Forschung. Gleichzeitig werden Inhalte im gewählten fachlichen Schwerpunkt (bzw. beiden Schwerpunkten) so weit vertieft, dass nach erfolgreichem Abschluss der Übergang in einen entsprechenden Masterstudiengang möglich ist.

Studieneinstieg/Zugangsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften ist zulassungsbeschränkt ( Orts-NC ) und bietet 40 Studienplätze, die nach dem DoSV-Verfahren vergeben werden. Ein Studienstart ist nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss ist immer der 15. Juli für das kommende Wintersemester.

Um den Studieneinstieg zu erleichtern, bietet die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät immer im September vor Beginn des Wintersemesters Auffrischungskurse in verschiedenen Fächern an, in denen der Schulstoff wiederholt wird.

Studieninhalte

Aus allen fünf beteiligten Fächern muss mindestens ein Grundlagenmodul absolviert werden. Verpflichtend für alle Studierenden sind die Lehrveranstaltungen

  • Mathematische Methoden der Naturwissenschaften I,
  • Physik für Naturwissenschaften.

Zur Wahl stehen des Weiteren:

  • Mikrobiologie, Genetik oder Allgemeine Botanik und Zoologie für Naturwissenschaften;
  • Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie oder Prinzipien der Organischen Chemie;
  • Programmierung oder Rechnerarchitektur;
  • Lineare Algebra I oder Analysis I;
  • Elektrizität und Magnetismus.

Beim Praktikum, das ebenfalls zum Grundlagenbereich gehört, können Studierende sich zwischen verschiedenen Fächern entscheiden:

  • Praktikum – Mikrobiologie,
  • Praktikum – Genetik,
  • Praktika Allgemeine und Anorganische Chemie,
  • Professionelle Softwareentwicklung,
  • Physikalisches Grundpraktikum I.

Zum Curriculum gehört außerdem ein Projektpraktikum, bei dem Studierende in einer kleinen Gruppe von 4-6 Kommiliton*innen eine interdisziplinäre Fragestellung bearbeiten und ihre Ergebnisse präsentieren. Die Bachelorarbeit als erstes eigenes Forschungsprojekt wird im Abschlussseminar den Mitstudierenden vorgestellt.

Die weiteren Inhalte hängen maßgeblich von der Wahl des fachlichen Schwerpunkts ab. Jedem der fünf Fächer ist dabei ein eigener Katalog von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen zugeordnet   Vorlesungen, Übungen, Seminare und ggf. Praktika. Diese Lehrveranstaltungen decken einen großen Teil, gewissermaßen den  Kern  des Curriculums des entsprechenden 1-Fach-Bachelors ab und damit auch die Zulassungsvoraussetzungen für einen einschlägigen Masterstudiengang. Wer etwa Interdisziplinäre Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Physik studiert, kann also in der Regel einen Master in Physik anschließen. Die Vorgaben für alle fachlichen Schwerpunkte sowie Beispielstudienpläne sind in der Prüfungsordnung und im Modulhandbuch zu finden.

Das Curriculum wird ergänzt durch einen Wahlbereich, in dem Studierende sich weitere Lehrveranstaltungen außerhalb ihres Schwerpunktfachs anrechnen lassen können. Neben naturwissenschaftlichen Modulen können hier z. B. auch Angebote aus Jura oder Wirtschaftswissenschaften oder Sprachkurse berücksichtigt werden.

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit für den Bachelor Interdisziplinäre Naturwissenschaften beträgt sechs Semester. Die Einführungsphase ist der mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung gewidmet. Insbesondere in den ersten beiden Semestern sind Grundlagenmodule der fünf Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik zu absolvieren. Die Entscheidung für einen fachlichen Schwerpunkt treffen Studierende erst im Laufe des ersten Studienjahrs. Die höheren Semester sind damit überwiegend dem Schwerpunktfach gewidmet; begleitend können fachfremde Veranstaltungen besucht werden, die im Ergänzungsbereich angerechnet werden. Um den zahlreichen Wahlmöglichkeiten Rechnung zu tragen, werden Studierende regelmäßig durch die Studiengangskoordinatorin beraten und bei der Studienplanung unterstützt.

Das naturwissenschaftliche Projektpraktikum wird gewöhnlich im vierten oder fünften Semester belegt und in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt.  Mit der Bachelorarbeit und ihrer Präsentation im Abschlussseminar im sechsten Semester schließt der Studiengang ab.

Studienziele/Berufsperspektiven

Der Bachelorstudiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften vermittelt ein breites mathematisch-naturwissenschaftliches Grundlagenwissen und darüber hinaus Spezialwissen in mindestens einem Fach. Er qualifiziert für ein anschließendes Masterstudium in der Fachrichtung des gewählten Schwerpunkts, bereitet Absolvierende durch den Fokus auf interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten jedoch insbesondere auch auf fachübergreifende Masterstudiengänge vor. Durch den Anforderungskatalog für einen fachlichen Schwerpunkt ist in der Regel (in jedem Fall aber an der HHU) die fachliche Eignung für einen einschlägigen Masterstudiengang gewährleistet. Neben Forschung und Lehre an Hochschulen oder staatlichen Einrichtungen oder Forschung und Entwicklung in der privaten Wirtschaft im Anschluss an ein Masterstudium und ggf. eine Promotion stehen Bachelorabsolvent*innen je nach fachlichem Schwerpunkt etwa Tätigkeiten in Laboren (z. B. Pharma-, Lebensmittelindustrie, Biotechnologie) oder der IT-Br  anche offen.

Studienbeginn:
Wintersemester
Studiendauer:
6 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Bewerbungsart:
Orts-NC - DoSV
Bewerbungsfrist:
bis 15.07.2024
Einschreibefrist:
lt. Zulassungsbescheid
Rückmeldefrist:
15.01.2024 - 15.02.2024
Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung

Modulhandbuch

Kontakt Studiengang:

Dr. Susanne Wilhelm

Raum: 26.31.U1.55

Tel.: +49 211 81-15685

Instagram

Studiengang/Institut
Kontakt SSC:

Studierenden Service Center (SSC)
Geb. 21.02 / SSC
Telefon +49 211 81‐12345

 

Bei Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsangelegenheiten für Studierende:

Studierenden und Prüfungsverwaltung
Kontakt Prüfungssachbearbeitung SPV

Studierenden Service Center (SSC)

Angebote für Studieninteressierte

Verantwortlichkeit: